Mersen

SiC-Power-Stack bis 500 kVA

6. Juni 2024, 9:42 Uhr | Engelbert Hopf
Neben dem SiC-Power-Stack-Referenzdesign zeigt Mersen auf der Messe neue Sicherungen für Energiespeichersysteme, Ladestationen und Elektrofahrzeuge in Form der ABAT- und GBAT-Sicherungen.
© Mersen

Mersen stellt auf der PCIM unter anderem sein neuestes SiC-Power-Stack-Referenzdesign vor. Mit Fähigkeiten bis zu 1200 V DC-Bus und bis zu 300 A RMS bei 25 kHz hilft dieses Evaluierungskit vor allem Wechselrichterentwicklern.

Diesen Artikel anhören

Die hauseigene Kondensator-zu-Sammelschiene-Montagetechnik des Unternehmens sorgt dafür, dass die DC-Zwischenkreisinduktivität nur 7 nH beträgt. Neben dem Stack-Referenzdesign zeigt das Unternehmen auf der Messe neue Sicherungen für Energiespeichersysteme, Ladestationen und Elektrofahrzeuge in Form der ABAT- und GBAT-Sicherungen. Darüber hinaus können sich Besucher am Stand über eine breite Palette passiver Komponenten wie Kühlplatten, Kondensatoren und Stromschienenkomponenten informieren. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Know-how im Vakuumlöten und in der Simulation von Kühlsystemen für leistungselektrische Komponenten sowie in Hochtemperatur- (180 °C) und sehr niederinduktiven Stromschienen. 

Halle 9, Stand 534


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Für extreme thermische Bedingungen

Robuste Leistungselektronik mit SiC

3,3-kV-SiC-Hochleistungsmodule

Infineon stellt Weichen für einen nachhaltigen Schienenverkehr

Interview mit Dr. Alex Lidow, EPC

»GaN-Lösungen von 650 V und darüber sind nicht unser Weg«

Besseres Systemdesign bei DC/DC-Wandlern

Spitzenwirkungsgrade bis 97 Prozent

Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

Semikron Danfoss setzt auf Automotive

»eMPack-Serienproduktion ab 4. Quartal«

SiC-Rampe wird ab 2025 immer steiler

Stromhunger von KI-Anwendungen treibt Leistungshalbleiter-Markt

Toshiba Electronics Europe

Elektromobilität, Industrie, Energie und Infrastruktur

Navitas Semiconductor

Hochzuverlässige Leistungshalbleiter

Taiwan Semiconductor

Mehr als 20-jährige Zusammenarbeit

Sanan Semiconductor

Fokus auf die Automobilindustrie

Zestron

Leistungs- und Signalelektronik für HV und E-Mobility

Monolithic Power System (MPS)

Ultrakleines isoliertes Leistungsmodul

Rutronik

Komplette Bandbreite

Rohm Semiconductor

EcoGaN und SiC-Power-Module

Keine Angst vor Kurzschluss

Kompakte Sicherungen für DC-Anwendungen

PCIM Europe 11. bis 13. Juni

In der Herzkammer der Leistungselektronik

Geely Auto/STMicroelectronics

Langfristiger SiC-Liefervertrag und gemeinsames Labor

TOLT- und Thin-TOLL-Gehäuse

CoolSiC MOSFETs 650 V G2 verbessern die Systemleistungsdichte

Elektronik für Photovoltaik-Anlagen

Neue SiC-Module machen Solarwechselrichter effizienter

Mehr SiC-Komponenten

X-FAB fertigt »SmartSiC«-Wafer für Soitec

Leistungselektronik für saubere Energie

Damit arbeiten Solaranlagen effizient und kostengünstig

Automotive: SiC-Halbleiter

Technologie und Lieferkette sind entscheidend

Liefervertrag wird aufgebohrt

STMicroelectronics erweitert SiC-Wafer-Volumen mit SiCrystal

Infineon/FOXESS

Power semiconductors for energy storage applications

Renesas Electronics

300-mm-Fab in Kofu für Leistungshalbleiter eröffnet

Video: Richtige Treiber für GaN-Nutzung

GaN ja, aber richtig!

Angriff auf SiC- und GaN-Domäne

Infineon kündigt 400-V-Siliziumkarbid-MOSFET an

Die Klage sei unbegründet

Stellungnahme zur Klage von Infineon gegen Innoscience

GaN Technology

Infineon sues Innoscience for Patent Infringement

GaN-Technologie

Infineon verklagt Innoscience wegen Patentverletzung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MERSEN Deutschland Eggolsheim GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs