Elektronik goes 'New Normal'

So will die Elektronikbranche künftig arbeiten

20. Juli 2021, 8:48 Uhr | Corinne Schindlbeck
Was bleibt von der Pandemie? ebm-papst aus Mulfingen hatte bereits 2014, mit der Flexibilisierung seiner Arbeitszeit im Angestelltenbereich begonnen.
© ebm Papst

Studien zufolge plant die große Mehrheit der deutschen Unternehmen nach den Erfahrungen durch die Pandemie ein neues Arbeitsplatzmodell. Auch die Elektronikindustrie. Wir haben große und kleinere Unternehmen dazu befragt.  

Diesen Artikel anhören

Wie stellen sich Unternehmen der Elektronikbranche ihr »New Normal« künftig vor, jetzt, nachdem die Homeoffice-Pflicht gekippt wurde: im Büro, zu Hause oder beides?

Unsere Stichprobe zeigt: So wie vor der Pandemie wird es wohl nur bei einer Minderheit der Unternehmen werden. 

So will die Elektronikbranche künftig arbeiten

Smart Work Bosch Albert
© Bosch
Sabine Thier, Head of Human Resources, Elatec
© Andreas Juranits / Markt&Technik
Der Hauptsitz von Infineon in München.
© Infineon

Alle Bilder anzeigen (12)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Elatec GmbH

Weitere Artikel zu Yamaichi Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu TTI, Inc.

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu ANSMANN AG

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt