Jedsy transportiert lebenswichtige Medikamente per Drohne direkt an Fenster und Balkone – in der Stadt wie auf dem Land. Die punktgenaue Landung ermöglicht NXPs Trimension SR150 mit Ultrabreitband-Technologie für präzise Standortbestimmung und Bewegungserkennung.
Das Schweizer Drohnen-Start-Up Jetsy hat seine medizinischen Lieferdrohnen Jedsy X mit der Ultrabreitband-Technologie (UWB) von NXP Semiconductors ausgestattet. Anders als herkömmliche Drohnenlieferungen landen die Jedsy-Drohnen nicht auf freien Flächen, sondern navigieren direkt zu Fenstern oder Balkonen – eine Weltpremiere in der Drohnenlieferung.
Das Herzstück dieser Präzision ist NXPs Trimension SR150-Lösung. Der UWB-Chip arbeitet im Frequenzbereich von 6 bis 8,5 GHz mit einer Bandbreite von 500 MHz und erreicht eine Reichweitengenauigkeit von ±10 cm. »Die UWB-fähige Drohne von Jedsy erleichtert es, medizinische Güter direkt und exakt dorthin zu liefern, wo sie benötigt werden«, sagt Jerome Legros, Vice President Secure Embedded Transactions bei NXP.
Die Trimension SR150 kombiniert UWB-Radar im Nahbereich mit zuverlässiger Lokalisierung, Ankunftswinkeldaten (AoA) und integrierten Time-of-Flight-Algorithmen (ToF). Das auf einem Arm Cortex-Prozessor basierende IC verfügt über eine duale Empfangsantenne für ToF- und AoA-Funktionalitäten sowie Hardware-Krypto-Beschleuniger, die Seitenkanalangriffe abwehren.
»Die UWB-Technologie verleiht der Drohne Jedsy X die nötige Präzision, um punktgenau dort zu landen, wo sie gebraucht wird – sei es auf einem freien Feld im ländlichen Raum oder an einer Gebäudeseite im Stadtzentrum«, so Christian Bredemeier, CEO von Jedsy. Die Jedsy X wurde speziell für den Transport wichtiger medizinischer Güter und lebensrettender Medikamente entwickelt.
Jedsy setzt seine Drohnen bereits in Malawi ein, wo sie Blut, Medikamente und Impfstoffe transportieren. Die Lieferzeit verkürzt sich dabei von 185 Minuten per Fahrzeug auf 34 Minuten per Drohne – 2,8-mal schneller als Krankenwagen und 50 Prozent günstiger. In Deutschland plant Jedsy gemeinsam mit der Asklepios-Gruppe ein Netzwerk von rund 50 Flugrouten zwischen Krankenhäusern und Medilys-Diagnoselaboren, wobei die CO₂-Emissionen um 99 Prozent gegenüber Fahrzeugtransporten sinken sollen.
Die patentierte Lade- und Landestation von Jedsy wird direkt an der Gebäudefassade montiert und ermöglicht autonome Ver- und Entladevorgänge ohne bodengebundene Infrastruktur. Die Drohne kann als Starrflügler mit vertikalem Start und Landung bis zu 120 km Reichweite und 75 Minuten Flugzeit erreichen.
NXPs Trimension-Portfolio eignet sich laut Legros auch für weitere Healthcare-Anwendungen: »Die UWB-Technologie ermöglicht etwa die Echtzeitüberwachung von Vitalwerten, und das ganz ohne Kameras oder andere Geräte, die die Privatsphäre beeinträchtigen könnten. Zudem lässt sich damit der exakte Standort wichtiger Krankenhausausrüstung jederzeit nachverfolgen.« Die Technologie unterstützt außerdem Anwesenheitserkennung, Sturzerkennung in der Altenpflege, Geräte-Bestandsverwaltung und Zugangskontrolle. (uh)