Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

1. August 2022, 11:54 Uhr | Engelbert Hopf
© Componeers GmbH

Am 9. und 10. November ist es endlich wieder soweit!

Diesen Artikel anhören

Bereits zum sechsten Mal findet dann im Novotel an der Messe München das »Anwenderforum Leistungshalbleiter« der Markt&Technik und der Design&Elektronik statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Online-Präsenz nun wieder live und in Farbe! Aktuell läuft noch die Suche nach diesjährigen Keynote-Speakern und interessanten Vorträgen.

Wie in den letzten Jahren dürfte das Programm wieder rund 20 Vorträge verschiedenster Firmen umfassen. Know-how-Transfer auf Augenhöhe, das ist das Konzept der Anwenderforen-Reihe. Das klappt auch im Leistungshalbleiter-Bereich! Ab August können Sie sich unter über das diesjährige Programm informieren. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Wachstum bei Monolithic Power Systems

Erfolg durch Diversifizierung

Markt&Technik-RT Leistungshalbleiter

Von der Allokation zum Soft Landing

Leistungshalbleiter-Markt

»Das Marktwachstum geht deutlich zurück«

GaN-Marktführer diversifiziert sich

Navitas übernimmt GeneSiC

Keramiksubstrat von CeramTec

Neue AlN-Hochleistungskeramik für Leistungsmodule

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Backup-Systeme

Wenn die Lichter nicht ausgehen dürfen

Fertigungsausbau: Halbleiter-Foundries

Neue 300-mm-Fabs fokussieren auf größere Prozessknoten

Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe

Auswege aus der MOSFET-Krise

Panel Discussion at PCIM Europe 2022

Solutions for the MOSFET Shortage

Interview: Dr. John Palmour, Wolfspeed

»Thema Die Shrink noch lange nicht ausgereizt«

Hohe Leistungsdichte für EV-Anwendungen

Diodes-MOSFETs im PowerDI8080-Gehäuse

Gate-Treiber für SiC und GaN

Allegro MicroSystems übernimmt Heyday

Neu: Semikron-Danfoss ab 2023

»Wir investieren massiv in eMPack-Module«

Wayon

Kompakter CSP-MOSFET

Interview with Dr. Giorgia Longobardi

Novel GaN transistors from Cambridge GaN Devices

Interview mit Dr. Giorgia Longobardi

Neuartige GaN-Transistoren von Cambridge GaN Devices

SiC für künftige E-Fahrzeuge

STMicroelectronics-MOSFETs in Semikron-Power-Modules

Umsatzzahlen für 2021

Nexperia wächst um fast 50 Prozent

Rohm präsentiert vierte Generation

Neue SiC-MOSFETs erweitern die Grenzen der Leistungselektronik

Marktstudie Leistungshalbleiter

Lieferfähigkeit am wichtigsten

Interview mit Prof. Leo Lorenz, PCIM

Von neuen Wegen bei Siliziumkarbid bis zum European Chips Act

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

Infineon ist bereit für das große Wachstum

Galliumnitrid-Transistoren

Rohm und Delta Electronics schließen strategische Partnerschaft

Marktanalyse von Yole

SiC-Anbieter entfalten sich entlang der Wertschöpfungskette

Kooperation von NXP und Hitachi Energy

Mit SiC-Power-Modulen halten Elektroautos länger durch

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Weitere Investition in Südostasien

Infineon baut Backend-Fertigung massiv aus

Siliziumkarbid

SiCrystal feiert 25-jähriges Bestehen

Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

Substrate für Leistungsmodule

Rogers investiert noch einmal in Eschenbach

Vertikale GaN-Transistoren

Odyssey Semiconductor erreicht zwei Meilensteine

Forschungserfolg bei Siliziumkarbid

AIST entwickelt monolithisch integriertes SiC-Leistungs-IC

Fusion / Leistungsmodule

Semikron und Danfoss Silicon Power schließen sich zusammen

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

APEC 2022 / Galliumnitrid

Navitas gewährt 20-Jahres-Garantie für GaNFast-ICs

Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

Wide-Bandgap-Halbleiter

Soitec erweitert Fertigungskapazitäten bei Siliziumkarbid

SiC- und GaN-Komponenten

48 Prozent Wachstum pro Jahr

Interview mit Armin Derpmanns, Toshiba

»Wir fokussieren uns jetzt voll auf Power«

Siliziumkarbid bekommt Konkurrenz

Transphorm zeigt 1200-V-GaN-Transistor auf der ISPSD

Führungswechsel bei Vishay

CEO Dr. Gerald Paul tritt Ende 2022 in den Ruhestand

New Wafer Fab in Kulim

Infineon to Invest More Than 2 Billion Euros for SiC and GaN

Infineon

CoolSiC-Leistungsmodul reduziert Energiebedarf von Straßenbahnen

Halbleiterfertigung in Europa

Enormer Investitionsbedarf – trotz über 150 Fabs

Power Integrations

InnoSwitch3 nun auch mit Siliziumkarbid verfügbar

Dr. Thomas Reisinger, Infineon Austria

»300 Millimeter is Coming Home«

Andreas Urschitz, Infineon Technologies

Galliumnitrid prägt die Energieeffizienz

Wide-Bandgap-Leistungshalbleiter

SiC und GaN richtig ansteuern

Chinesischer GaN-on-Si-Chiphersteller

Innoscience eröffnet Büros in den USA und Europa

Dr. Thomas Reisinger, Infineon Austria

»300 Millimeter is Coming Home«

Dr. Thomas Reisinger, Infineon

»300 Millimeter is coming home«

Halbleiter-Versorgung 2022

Europa muss sich hinten anstellen

Leistungs-MOSFETs von Infineon

Kleines PQFN-Gehäuse mit Source-Down-Technologie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule