GaN-Marktführer diversifiziert sich

Navitas übernimmt GeneSiC

16. August 2022, 9:31 Uhr | Ralf Higgelke
© Navitas

Mit der Übernahme des SiC-Pioniers GeneSiC will sich Navitas hin zu höheren Leistungen diversifizieren. Der Kaufpreis setzt sich aus rund 100 Mio. US-Dollar in bar, fast 25 Millionen Navitas-Aktien und möglichen Ausgleichszahlungen von bis zu 25 Mio. US-Dollar zusammen.

Diesen Artikel anhören

Nach der Übernahme von VDD Tech legt Navitas Semiconductor nach. Nun hat das Unternehmen bekannt gegeben, GeneSiC Semiconductor, einen Pionier auf dem Gebiet der Siliziumkarbid-Technologie, zu übernehmen. GeneSiC Semiconductor verfügt über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von SiC-Leistungsbauelementen und -prozessen.

Die Transaktion wirkt sich sofort positiv auf Navitas aus, da GeneSiC mit einer EBITDA-Marge von mehr als 25 Prozent äußerst profitabel ist. Für das Jahr 2022 wird ein Umsatz von etwa 25 Millionen US-Dollar erwartet, wobei die jährlichen Wachstumsraten nachweislich bei über 60 Prozent liegen. Das Marktpotenzial des kombinierten Unternehmens dürfte nach eigenem Bekunden bis 2026 bei über 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr.

Die Übernahme von GeneSiC dürfte sich auch unmittelbar auf den Gewinn pro Aktie von Navitas auswirken. Der gesamte Kaufpreis setzt sich aus rund 100 Millionen US-Dollar in bar, 24,9 Millionen Anteilen an Navitas und möglichen Ausgleichszahlungen von bis zu 25 Millionen US-Dollar zusammen, die von der Erreichung wesentlicher Umsatzziele für das GeneSiC-Geschäft in den vier Geschäftsquartalen bis zum 30. September 2023 abhängen.

Navitas möchte Synergien mit Siliziumkarbid nutzen

Halbleiter aus Galliumnitrid und Siliziumkarbid ergänzen sich und eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen: von 20-W-Ladegeräten für Smartphones über 20-kW-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge bis hin zu 20-MW-Systemen für die Netzinfrastruktur und alles dazwischen. Mit über 500 Kunden eröffnet die Übernahme von GeneSiC diversifizierte und synergetische Märkte und Kunden und beschleunigt den Umsatz von Navitas in strategischen Anwendungen mit höherer Leistung.

»GeneSiC ist ein idealer Partner für Navitas mit seinem Augenmerk und Erfolg bei der Entwicklung branchenführender SiC-Technologie«, unterstrich Gene Sheridan, CEO und Mitgründer von Navitas. »Navitas hat beträchtlich in globale Vertriebs-, Betriebs- und technische Support-Teams investiert und verfügt über Systemdesignzentren in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Rechenzentren. Diese Kompetenzen ergänzen sich perfekt mit denen von GeneSiC und werden dessen Wachstum sowohl durch Synergien als auch durch neue Kunden und Märkte weiter beschleunigen. Heute haben wir einen wichtigen Schritt in unserer Unternehmensmission 'Electrify Our World' vollzogen und treiben den Übergang unseres Planeten von fossilen Brennstoffen zu sauberer, effizienter, elektrischer Energie voran.«

»Die patentrechtlich geschützte, fortschrittliche Technologie und das innovative, erfahrene Team von GeneSiC tragen entscheidend dazu bei, das Wachstum unseres Unternehmens weiter voranzutreiben«, erklärte Dr. Ranbir Singh, Präsident von GeneSiC. »Unsere SiC-MOSFETs bieten die branchenweit höchste Performance, Zuverlässigkeit und Robustheit - Parameter, die für die breite Einführung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Infrastruktur entscheidend sind.«

Singh ergänzt: »Mit fast zwanzig Jahren Forschung und Entwicklung, bewährten Plattformen, mehr als 500 verschiedenen Kunden und wachsenden Umsätzen und Gewinnen können wir die Expertise von Navitas in der Großserienfertigung und die Go-to-Market-Strategie nutzen, um die Umsätze mit SiC zu steigern. Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft.«

Dr. Singh wechselt zu Navitas als Executive Vice President für das Geschäftsfeld GeneSiC, und Navitas geht davon aus, dass alle Mitglieder seines Teams bleiben werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

SiC-Fab von Wolfspeed im Saarland

Kampfansage an STMicroelectronics und Infineon

Neue Einsatzgebiete für Galliumnitrid

Raus aus der Consumer-Nische

Hassane El-Khoury, CEO von onsemi

»Fokus auf SiC! Brauchen wir GaN, kaufen wir es zu«

Lage auf dem Leistungshalbleitermarkt

Noch keine Entspannung der Versorgungsprobleme in Sicht

Wachstum bei Monolithic Power Systems

Erfolg durch Diversifizierung

Markt&Technik-RT Leistungshalbleiter

Von der Allokation zum Soft Landing

Hochintegrierte Motorantriebs-ICs

Mit integrierter Systemfehlerdiagnose

DC/DC-Wandler im MicroModul-Format

Kompakt und leistungsfähig

Weitere Milliarden für SiC-Fertigungen

Hoffen auf ein Soft Landing

Leistungshalbleiter-Markt

»Das Marktwachstum geht deutlich zurück«

Siliziumkarbid

onsemi erweitert Werk in Tschechien um das 16-Fache

SiC – eine Bestandsaufnahme (Teil 3)

Optimierungspotenzial bei SiC-MOSFETs

Alfred Hesener, Navitas Semiconductor

»Unsere GaN-Halbbrücken können mehr«

Navitas Semiconductor

GaN-Halbbrücke mit GaNSense-Technologie

Siliziumkarbid-Wafer

Infineon schließt Liefervertrag mit II-VI

Dritte SiC-MOSFET-Generation von Toshiba

Schalt- und Durchlassverluste deutlich gesenkt

onsemi expandiert bei Siliziumkarbid

Neue SiC-Boule-Fertigung erhöht Kapazität um das Fünffache

Neuartige Galliumnitrid-Bausteine

GaNz einfach wie Silizium

Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Fertigungsausbau: Halbleiter-Foundries

Neue 300-mm-Fabs fokussieren auf größere Prozessknoten

Integrations-Roadmap / Expansion bei EPC

»Wir erhöhen den Wettbewerbsdruck für Niederspannungs-FETs«

Rohm profitiert vom SiC-Boom

Viel Freude mit Leistungshalbleitern

Marktanalyse von TrendForce

Umsatz bei Siliziumkarbid vervierfacht sich in vier Jahren

Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe

Auswege aus der MOSFET-Krise

Interview: Dr. John Palmour, Wolfspeed

»Thema Die Shrink noch lange nicht ausgereizt«

Gate-Treiber für SiC und GaN

Allegro MicroSystems übernimmt Heyday

Marktstudie Leistungshalbleiter

Lieferfähigkeit am wichtigsten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Navitas Semiconductor

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs