Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

7. April 2022, 16:18 Uhr | Ralf Higgelke
© Microchip Technology

Gerade in den Bereichen Transportwesen, Energieversorgung und Industrie sind Leistungshalbleiter mit 3,3 kV Sperrspannung gefragt. Nun hat Microchip dementsprechende MOSFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Um Entwickler von Bahnstromversorgungen (Traction Power Units, TPUs), Hilfsstromaggregaten (Auxiliary Power Units, APUs), Halbleitertransformatoren (Solid State Transformers), industriellen Motorantrieben und Energie-Infrastrukturlösungen zu unterstützen, hat Microchip Technology sein Angebot bei Siliziumkarbid (SiC) um einen MOSFET und eine Schottky-Diode für 3,3 kV erweitert.

Der MOSFET MSC025SMA330 hat einen Einschaltwiderstand RDS(on) von 25 mΩ, während die Schottky-Diode MSC090SDA330 für einen Nennstrom von 90 A spezifiziert ist. Beide sind als Die bzw. Chip oder in verschiedenen Gehäuseoptionen ab sofort in Serie erhältlich. Dadurch sollen Entwickler ihr Design vereinfachen, Systeme mit mehr Leistung bereitstellen und weniger parallele Bauelemente für kleinere, leichtere und effizientere Leistungselektroniklösungen verwenden können.

»Wir konzentrieren uns auf Entwicklungen, die unseren Kunden die Möglichkeit geben, zeitnah neue Systeme zu entwickeln und ihre Endprodukte schneller auf den Markt zu bringen«, so Leon Gross, Vice President der Discrete Product Business Unit bei Microchip. »Unsere neue Serie von 3,3kV-SiC-Leistungsbauelementen ermöglicht es Kunden, einfach, schnell und sicher auf High-Voltage-SiC umzusteigen und von den Vorteilen dieser Technik gegenüber Si-basierten Designs zu profitieren.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Ansteuerung von SiC-MOSFETs

Vorteile digitaler Gate-Treiber

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Integrations-Roadmap / Expansion bei EPC

»Wir erhöhen den Wettbewerbsdruck für Niederspannungs-FETs«

MPU mit MIPI-CSI-2 und Audio

Cortex-A7-Prozessor mit niedrigem Stromverbrauch

Interview: Dr. John Palmour, Wolfspeed

»Thema Die Shrink noch lange nicht ausgereizt«

Neu: Semikron-Danfoss ab 2023

»Wir investieren massiv in eMPack-Module«

Sichere Schlüsselbereitstellung

MCU mit Sicherheits-Subsystem und Arm-TrustZone

Rohm präsentiert vierte Generation

Neue SiC-MOSFETs erweitern die Grenzen der Leistungselektronik

8-Bit-Mikrocontroller

Fünf neue Familien mit über 60 Komponenten

Marktanalyse von Yole

SiC-Anbieter entfalten sich entlang der Wertschöpfungskette

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Siliziumkarbid

SiCrystal feiert 25-jähriges Bestehen

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

MOSFETs für hocheffiziente BMS

Siliziumkarbid lautet das Zauberwort

Schaltenergien bestimmen

Kalorimetrie bei SiC-MOSFETs nutzen

Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

Wide-Bandgap-Halbleiter

Soitec erweitert Fertigungskapazitäten bei Siliziumkarbid

Interview mit Armin Derpmanns, Toshiba

»Wir fokussieren uns jetzt voll auf Power«

Siliziumkarbid bekommt Konkurrenz

Transphorm zeigt 1200-V-GaN-Transistor auf der ISPSD

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs