Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

29. März 2022, 13:59 Uhr | Ralf Higgelke
© Showa Denko

Bislang hat Showa Denko SiC-Rohwafer eingekauft, um daraus SiC-Epitaxiewafer zu fertigen. Um auf die schnell wachsende Nachfrage nach Epitaxiewafern reagieren zu können und die Lieferkette zu stabilisieren, stellt es 6-Zoll-Rohwafer aus Siliziumkarbid nun auch selbst her.

Diesen Artikel anhören

Showa Denko gilt als Spezialist für den Epitaxie-Prozess für Siliziumkarbid-Wafer. Nun hat das Unternehmen mit der Massenfertigung von Siliziumkarbid-Wafern mit einem Durchmesser von 150 mm (6 Zoll) begonnen. Diese dienen als Grundlage für SiC-Epitaxiewafer, die zu SiC-Leistungshalbleitern weiterverarbeitet werden.

Bereits in der Vergangenheit hatte das Unternehmen eine eigene Fertigung von SiC-Wafern in Erwägung gezogen, das Ausgangsmaterial für SiC-Epitaxiewafer. Von 2010 bis 2015 hatte es am »Novel Semiconductor Power Electronics Project Realizing Low Carbon Emission Society« teilgenommen. Darüber hinaus übernahm Showa Denko im Jahr 2018 die mit SiC-Wafern verbundenen Aktiva der Nippon Steel & Sumitomo Metal Group (derzeitige Nippon Steel Group) und hatte seither Technologien für die Massenfertigung von SiC-Rohwafern entwickelt.

Da eine Vielzahl von Kunden die SiC-Epitaxiewafer von Showa Denko qualifiziert haben, die aus den hausintern hergestellten 6-Zoll-SiC-Wafern gefertigt wurden, hat das Unternehmen nun beschlossen, eine hausinterne Massenfertigung von 6-Zoll-SiC-Wafern zu starten. Andererseits wird Showa Denko weiterhin SiC-Wafer von seinen Partnern kaufen, um auf die schnell wachsende Nachfrage nach Epitaxiewafern reagieren zu können. Auf diese Weise will das Unternehmen die Bezugsquellen für SiC-Wafer diversifizieren und so eine stabile Lieferkette für Epitaxiewafer aufbauen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Siliziumkarbid-Material

Infineon und Resonac weiten Liefervereinbarung aus

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Integrations-Roadmap / Expansion bei EPC

»Wir erhöhen den Wettbewerbsdruck für Niederspannungs-FETs«

Interview: Dr. John Palmour, Wolfspeed

»Thema Die Shrink noch lange nicht ausgereizt«

Neu: Semikron-Danfoss ab 2023

»Wir investieren massiv in eMPack-Module«

Marktanalyse von Yole

SiC-Anbieter entfalten sich entlang der Wertschöpfungskette

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Siliziumkarbid

SiCrystal feiert 25-jähriges Bestehen

Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

Toyoda Gosei / Galliumnitrid

GaN-Substrate mit über 150 mm Durchmesser

Schaltenergien bestimmen

Kalorimetrie bei SiC-MOSFETs nutzen

Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

Wide-Bandgap-Halbleiter

Soitec erweitert Fertigungskapazitäten bei Siliziumkarbid

Siliziumkarbid bekommt Konkurrenz

Transphorm zeigt 1200-V-GaN-Transistor auf der ISPSD

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Liefersicherheit bei Siliziumkarbid

Infineon schließt Liefervertrag mit Showa Denko

Showa Denko / SiC-Epitaxiewafer

Defektdichte halbiert

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs