Wide-Bandgap-Halbleiter

Soitec erweitert Fertigungskapazitäten bei Siliziumkarbid

14. März 2022, 9:16 Uhr | Ralf Higgelke
© Soitec

Um SiC-Wafer mit ihrer proprietären SmartCut-Technologie zu fertigen, wird Soitec an seinem Hauptsitz im französischen Bernin eine neue Fertigungseinrichtung bauen. Die mit dieser Technologie gefertigten SmartSiC-Wafer sollen die hohen Materialkosten für SiC-Bauelemente drastisch senken.

Diesen Artikel anhören

Eine neue Fertigungseinrichtung am Hauptsitz im französischen Bernin hat Soitec angekündigt. Dort sollen in erster Linie neuartige Siliziumkarbid-Wafer hergestellt werden, die den zentralen Herausforderungen der Märkte für Elektrofahrzeuge und Industrieanwendungen gerecht werden. Die Erweiterung wird auch die Aktivitäten von Soitec im Bereich Silicon-on-Insulator (SOI) mit 300 mm Durchmesser unterstützen.

In der Anlage sollen SmartSiC-Wafer hergestellt werden, die Soitec im Substrat-Innovationszentrum des CEA-Leti in Grenoble entwickelt hat und die proprietäre SmartCut-Technologie nutzt. Diese neue Generation von Siliziumkarbid-Wafern bietet einen erheblichen Mehrwert für industrielle Anwendungen und Elektrofahrzeuge, da sie deutlich kostengünstiger sein können als heutige SiC-Wafer. Bei seinen SmartSiC-Produkten arbeitet Soitec nach eigener Aussage mit großen Herstellern von SiC-Bauelementen zusammen und plant, in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2023 erste Umsätze zu erzielen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Integrations-Roadmap / Expansion bei EPC

»Wir erhöhen den Wettbewerbsdruck für Niederspannungs-FETs«

Neu: Semikron-Danfoss ab 2023

»Wir investieren massiv in eMPack-Module«

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

Infineon ist bereit für das große Wachstum

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Siliziumkarbid

SiCrystal feiert 25-jähriges Bestehen

Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

Forschungserfolg bei Siliziumkarbid

AIST entwickelt monolithisch integriertes SiC-Leistungs-IC

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

SiC- und GaN-Komponenten

48 Prozent Wachstum pro Jahr

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Soitec und A*STAR

Prozess für neue SiC-MOSFET-Generationen

Vishay mit SiC-Dioden und -MOSFETs

»Wir bauen ein 300-mm-MOSFET-Werk in Itzehoe«

Siliziumkarbid-Dioden

Nexperia startet ins SiC-Zeitalter

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Übernahme im Bereich Siliziumkarbid

Qorvo übernimmt UnitedSiC

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs