Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

15. März 2022, 9:16 Uhr | Ralf Higgelke
© II-VI Incorporated

In seine Herstellung von SiC-Substraten und -Epitaxie-Wafern an den Standorten Easton und Kista wird II-VI in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde US-Dollar investieren. Bis 2027 soll der Standort Easton pro Jahr das Äquivalent von einer Million 150-mm-Wafern herstellen können.

Diesen Artikel anhören

II-VI Incorporated hat bekanntgegeben, seine Investitionen in die Herstellung von 150-mm- und 200-mm-Siliziumkarbid (SiC)-Substraten und Epitaxie-Wafern durch groß angelegte Werkserweiterungen in Easton, Pennsylvania, und Kista, Schweden, zu verstärken. Dies ist Teil der bereits angekündigten Investitionen des Unternehmens in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar im Bereich Siliziumkarbid in den nächsten zehn Jahren.

Um die steigende weltweite Nachfrage nach SiC-basierter Leistungselektronik zu bedienen, will II-VI sein fast 300.000 Quadratmeter großes Werk in Easton erheblich ausbauen, um die Produktion seiner SiC-Substrate und -Epitaxiewafer mit den Durchmessern 150 mm und 200 mm zu erhöhen. Die Produktion in Easton soll bis 2027 das Äquivalent von einer Million 150-mm-Substraten pro Jahr erreichen, wobei der Anteil der 200-mm-Substrate im Laufe der Zeit zunehmen dürfte. Das Werk wird nach Unternehmensangaben durch ein unterbrechungsfreies und skalierbares Mikronetz auf der Grundlage der Brennstoffzellentechnik versorgt, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Erweiterung der Epitaxiewafer-Kapazität in Kista zielt darauf ab, den europäischen Markt zu bedienen.

»Unsere Kunden forcieren ihre Pläne, um die erwartete Nachfragewelle nach SiC-basierter Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen zu meistern. Wir gehen davon aus, dass diese Welle direkt nach dem aktuellen Entwicklungszyklus auch in der Industrie, bei erneuerbaren Energien, in Rechenzentren und anderen Bereichen Einzug halten dürfte«, kommentierte Sohail Khan, Executive Vice President, New Ventures & Wide-Bandgap Electronics Technologies. »Das Werk in Easton wird die Produktion von SiC-Substraten von II-VI in den nächsten fünf Jahren mindestens versechsfachen und wird außerdem das Hauptfertigungszentrum von II-VI für 200-mm-SiC-Epitaxiewafer werden, eines der größten weltweit.«

II-VI wird seine in Kista entwickelte Technologie für Epitaxie-Wafer zum Einsatz bringen. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass mit ihr dicke Schichten in einem oder mehreren Aufwuchsschritten hergestellt werden können. Damit eignet sie sich ideal für Leistungsbauelemente in Anwendungen über 1 kV.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

SiC – eine Bestandsaufnahme (Teil 1)

Wie SiC-MOSFETs langfristig günstiger werden

onsemi expandiert bei Siliziumkarbid

Neue SiC-Boule-Fertigung erhöht Kapazität um das Fünffache

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Integrations-Roadmap / Expansion bei EPC

»Wir erhöhen den Wettbewerbsdruck für Niederspannungs-FETs«

Neu: Semikron-Danfoss ab 2023

»Wir investieren massiv in eMPack-Module«

Marktanalyse von Yole

SiC-Anbieter entfalten sich entlang der Wertschöpfungskette

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Siliziumkarbid

SiCrystal feiert 25-jähriges Bestehen

Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

Forschungserfolg bei Siliziumkarbid

AIST entwickelt monolithisch integriertes SiC-Leistungs-IC

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

Wide-Bandgap-Halbleiter

Soitec erweitert Fertigungskapazitäten bei Siliziumkarbid

SiC- und GaN-Komponenten

48 Prozent Wachstum pro Jahr

Marktstudie Leistungshalbleiter

Amazon-Gutscheine zu gewinnen!

Siliziumkarbid bekommt Konkurrenz

Transphorm zeigt 1200-V-GaN-Transistor auf der ISPSD

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Europäische GaN-Foundry

BelGaN erwirbt belgische Wafer-Fab von onsemi

Fuji Electric

Investitionen in die Produktion von SiC-Leistungshalbleitern

GaN-on-GaN-Epitaxial-Wafer

IVWorks übernimmt GaN-Wafertechnologie von Saint-Gobain

Elektromobilität

Bosch startet Serienfertigung von Siliziumkarbid-Chips

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs