Weitere Investition in Südostasien

Infineon baut Backend-Fertigung massiv aus

12. April 2022, 11:11 Uhr | Ralf Higgelke
Mit dem Kauf eines Werksgebäudes von Unisem wird Infineon seine Produktionsfläche in Batam, Indonesien, verdoppeln.
© Infineon Technologies

Nach der Ankündigung, die Frontend-Fertigung in Kulim (Malaysia) zu erweitern, will Infineon in dem Land auch die Backend-Fertigung am indonesischen Standort Batam bis 2024 verdoppeln. Dazu wird es ein Werksgebäude von PT Unisem kaufen.

Diesen Artikel anhören

Infineon Technologies baut den Backend-Fertigungsstandort in Indonesien weiter aus: Hierfür wird PT Infineon Technologies Batam ein Werksgebäude von PT Unisem kaufen, einem Unternehmen der Unisem Group. Laut Alexander Gorski, Executive Vice President und Leiter der weltweiten Backend-Fertigung von Infineon, sei es das Ziel, weiteres strukturelles Wachstum zu ermöglichen und die Resilienz der eigenen Lieferketten zu erhöhen.

Dr. Thomas Kaufmann, Executive Vice President und COO der Division Automotive von Infineon, ergänzte: »In Anbetracht des steigenden Bedarfs an Halbleitern für automobile Anwendungen und zum Vorteil für unsere Kunden können wir mit dem Zukauf unsere Fertigungskapazitäten schneller erweitern als mit einem Neubau auf grüner Wiese.«

Das Gelände liegt nahe der bestehenden Backend-Fertigungsstätte von Infineon. Voll ausgebaut, werden die Gebäude die Produktionsfläche am Standort verdoppeln. Im Zuge dieser Expansion wird das Werk in Batam einen noch stärkeren Fokus auf Montage und Test von Chips für die Automobilindustrie setzen. Die Fertigung soll 2024 starten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Know-how-Transfer in Präsenz

6. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Integrations-Roadmap / Expansion bei EPC

»Wir erhöhen den Wettbewerbsdruck für Niederspannungs-FETs«

Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe

Auswege aus der MOSFET-Krise

Interview: Dr. John Palmour, Wolfspeed

»Thema Die Shrink noch lange nicht ausgereizt«

Wegen Nachfrage bei Elektroautos

Renesas will stillgelegte Fab wiederbeleben

Infineon im zweiten Quartal

22 Prozent Umsatzsteigerung

Interview mit Prof. Leo Lorenz, PCIM

Von neuen Wegen bei Siliziumkarbid bis zum European Chips Act

Neue Aufgaben locken

Helmut Gassel verlässt Infineon

Batteriemanagement-ICs

Für eine optimierte Batterielebensdauer

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Foundries, IDMs oder OSATs?

Advanced Packaging mischt die Lieferkette auf

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Europäische GaN-Foundry

BelGaN erwirbt belgische Wafer-Fab von onsemi

Ausschließlich für Leistungshalbleiter

Toshiba baut neue 300-mm-Waferfab

Studie von Deloitte

Auf die Chipkrise folgt der Fachkräftemangel

Vishay mit SiC-Dioden und -MOSFETs

»Wir bauen ein 300-mm-MOSFET-Werk in Itzehoe«

Infineon Technologies

Ende 2023 ist die Chipkrise beendet

IHS Markit

Halbleiter für Automotive bleiben knapp

Dr. Thomas Reisinger, Infineon

»300 Millimeter is coming home«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs