Kompaktes 700-W-Gerät

Hohe Leistungsdichte

6. April 2023, 8:40 Uhr | Engelbert Hopf
Mit einer Leistungsdichte von 31,1 W/Zoll3 bei einer Grundfläche von 3 × 5 Zoll ist das GHA700F eines der Netzteile mit der höchsten Leistungsdichte in seiner Kategorie für Stromversorgungen in medizinischen und industriellen Anwendungen.
© Cosel

Durch die Kombination von Konduktions- und Konvektionskühlung mit neuesten Schaltungstopologien, digitalen Leistungs- und Energieoptimierungsalgorithmen und dem Einsatz von SiC-Leistungshalbleitern ist Cosel die Realisierung des hocheffizienten 700-W-Netzteils mit geringer Verlustleistung gelungen.

Diesen Artikel anhören

Auf Basis der GHA-Plattform hat Cosel vor Kurzem ein kompaktes 700-W-Netzteil mit Seitenabmessungen von 3 × 5 Zoll auf den Markt gebracht. Ein Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent und eine optimierte Wärmeableitung erlauben es, die maximal 570 g schweren Netzteile im Umgebungstemperaturbereich von –20 bis +70 °C zu betreiben. An einer Kühlplatte betrieben, ist sogar ein Betrieb bis +80 °C möglich.

Mit einer Leistungsdichte von bis zu 31,1 W/Zoll3 gehören die Geräte der Serie GHA700F zu den Netzteilen mit der höchsten Leistungsdichte in dieser Kategorie. Entwickelt wurden die Geräte gemäß der Sicherheitsnorm IEC 60601-1. Sie eignen sich damit auch für medizinische Body-Floating-Anwendungen. Da die Geräte die Norm EN 61558 (OVC III) erfüllen und dem Anwender das Design zur Einhaltung der Norm EN 60335 vereinfachen, empfehlen sich die Netzteile auch für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Auf der Eingangsseite arbeiten die Geräte der GHA700F-Serie mit 85 bis 264 V AC. Erhältlich sind Stromversorgungen mit Ausgangsspannungen von 24, 30, 48 oder 56 V DC. Bereitgestellt werden diese Ausgangsspannungen in den Kombinationen 24 V/29,2 A, 30 V/23,3 A, 48 V/14,6 A und 56 V/12,5 A.

Es ist möglich, die Ausgangsspannung über ein eingebautes Potenziometer einzustellen. Die Geräte verfügen über eine Einschaltstrombegrenzung, einen Überstromschutz mit automatischem Wiederanlauf nach Beseitigung der Fehlerbedingung und einen Überspannungsschutz.

Ausgestattet ist das Netzteil mit einer aktiven Leistungsfaktor-Korrektur mit einem Koeffizienten von bis zu 0,95. Die Geräte weisen eine Isolationsspannung von 4000 V AC (2MOPP) zwischen Eingang und Ausgang, 2000 V AC (1MOPP) zwischen Eingang und Rahmenerde (FG) und 1500 V AC (1MOPP) zwischen Ausgang und FG auf. Im Falle einer Body-Floating-Anwendung muss der Ableitstrom des Patienten weniger als 100 mA betragen, was das GHA700F einhält.

Bei leitungsgebundenen Emissionsprüfungen erfüllen die Geräte die Anforderungen von FCC-B, VCCI-B, CISPR32-B, EN 55011-B und EN 55032-B. Werden noch niedrigere EMV-Grenzwerte verlangt, bietet Cosel EMI/EMV-Filter vom Typ EAC-16-472 an.

Um anwendungsspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, stehen dem Anwender insgesamt fünf Optionen zur Auswahl: Schutzlackierung (C), Komfortfunktionen wie isolierte 5-V- und 12-V-Hilfsausgänge, Enable- und Power-Good-Signale (R3), Gewindeloch anstatt M3-Gewinde (T3), Anschluss einer externen Überbrückungszeitverlängerung (U1). Für Anwendungen, die ohne Schutzleiter betrieben werden sollen, ist das GHA700F zudem mit einer verstärkten Isolierung gemäß IEC-Schutzklasse II (E) erhältlich. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Netzteile für Industrieanwendungen

Die richtige Wahl der Stromversorgung für Ihre Applikation

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Einstieg in Wireless Charging Markt

Puls setzt auf Intralogistik

Netzteile von Puls

Hohe Systemverfügbarkeit, geringer Aufwand

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

»Ein Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro wäre denkbar«

Betrachtungen zur Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit bestimmen, Lebensdauer verlängern

Notstromversorgung von Bicker Elektronik

Outdoor-AC/DC-USV für die Mastmontage

»Smart Grid« einmal anders

Zwanzig Jahre Einschaltstrombegrenzer als Kostenkiller

Dezentrale Automatisierung

Sensoren und Aktoren sicher versorgt

Zuverlässige Stromversorgung

Mehr als nur einfache AC/DC- und DC/DC-Wandlung

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

Stromversorgungen der besonderen Art

Optimiert für starke Laser

Portfolio-Bereinigung abgeschlossen

ABB verkauft Geschäftsbereich Power Conversion an AcBel Polytech

TDK-Lambda stärkt Vertrieb in EMEA

»Mit den Top-DIN-Schienen-Anbietern auf Augenhöhe«

Dezentrale Automatisierung

Stromversorgung jenseits des Schaltschranks

TDK-Lambda erhöht Produktionskapazitäten

»Fokus bleibt das Industriesegment«

»Intelligente« Stromverteiler

Cloud und Edge mit unterschiedlichen Anforderungen

Stromversorgung

AC/DC-Netzteile mit hoher Leistungsdichte

Cosel erweitert Produktspektrum

Ausbau des DIN-Schienen- und Open-Frame-Programms

Leistungselektronik

Stromversorgungen – Trends 2022

Netzteilserie PJMA von Cosel

300 W für hochwertige Medizinanwendungen

Umsatz des DIN-Schienen-Markts steigt

Wachstumsmarkt Stromversorgungen

Stromversorgung

Fehlerquellen bei externen Netzteilen vermeiden

Markt&Technik-Marktübersicht

Heute: AC/DC-Wandler / Netzgeräte

Medizintechnik: AC/DC- und DC/DC-Wandler

Nicht nur leistungsstark, auch geräuscharm

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cosel Europe GmbH

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte