Portfolio-Bereinigung abgeschlossen

ABB verkauft Geschäftsbereich Power Conversion an AcBel Polytech

24. Januar 2023, 9:02 Uhr | Ralf Higgelke
© designer491/stock.adobe.com

ABB verkauft seinen Geschäftsbereich Power Conversion (ehemals Lineage Power) für 505 Millionen US-Dollar in bar an die taiwanesische AcBel Polytech. Damit hätte ABB alle für Ende 2020 angekündigten Bereinigungen im Portfolio der Divisionen abgeschlossen.

Diesen Artikel anhören

ABB hat vereinbart, seinen Geschäftsbereich Power Conversion für 505 Millionen US-Dollar in bar an AcBel Polytech zu verkaufen. Diese Transaktion unterliegt noch der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und dürfte in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen sein. Die Division Power Conversion, ehemals Lineage Power, kam im Rahmen der Akquisition von GE Industrial Solutions im Jahr 2018 zu ABB und gehört nicht zum Kerngeschäft von ABB.

ABB Power Conversion bietet Komplettlösungen zur Spannungswandlung für unternehmenskritische Anwendungen in den Bereichen Telekommunikation, Rechenzentren und Industrie. Die Geschäftseinheit profitiert nach eigenen Angaben derzeit von wichtigen technologischen Megatrends wie der Einführung von 5G-Netzen, dem verstärkten Einsatz von Cloud Computing und der Fertigungsautomatisierung. Der Geschäftsbereich sitzt im texanischen Plano und beschäftigt weltweit rund 1500 Mitarbeiter, vorwiegend an drei großen Standorten und der US-Zentrale. Der Geschäftsbereich erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 440 Mio. US-Dollar und einen operativen Gewinn von etwa 50 Mio. US-Dollar. Im Mittelpunkt steht dabei der nordamerikanische Markt.

»Wir freuen uns sehr, eine hervorragende neue Heimat für dieses hochspezialisierte Geschäftsfeld gefunden zu haben, das unter der Führung von AcBel in Zukunft noch stärker werden kann«, bemerkte Björn Rosengren, CEO von ABB. »Damit sind alle für Ende 2020 angekündigten Veräußerungen im Portfolio der Divisionen abgeschlossen.«

Jerry Hsu, Chairman von AcBel, kommentierte: "Wir heißen Power Conversion als Mitglied der AcBel-Familie herzlich willkommen. Wir sind überzeugt, dass diese Transaktion für beide Parteien vorteilhaft ist, da wir uns in Bezug auf Produktportfolio, Kundenstamm und Expertise hervorragend ergänzen. Durch die Kombination der Kernkompetenzen von AcBel in den Bereichen Smart Manufacturing und Original Design Manufacturing mit den Spitzentechnologien von Power Conversion im Bereich hochwertiger Produkte und fortschrittlicher Systemlösungen werden wir ein umfassenderes Produktportfolio aufbauen und unser Lösungsangebot erweitern können. Dadurch werden wir weiterhin einen Mehrwert für unsere Kunden und Investoren schaffen."

AcBel ist ein weltweit führender Hersteller und Entwickler von Schaltnetzteilen. Das Unternehmen mit Sitz in Taiwan bietet nicht nur Stromversorgungslösungen für eine breite Palette von Anwendungen wie PCs, intelligente Haushaltsgeräte, Smartphones, Server und Netzwerkgeräte an, sondern setzt nach eigener Aussage mit den rund 8800 Mitarbeitern auch in Sachen erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge auf neue Möglichkeiten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

KI-gestützte mobile Robotik

ABB übernimmt Sevensense

Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Recom

Neue Gehäuseversion für 5-W-DC/DC-Serie

Einstieg in Wireless Charging Markt

Puls setzt auf Intralogistik

Netzteile von Puls

Hohe Systemverfügbarkeit, geringer Aufwand

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

»Ein Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro wäre denkbar«

Betrachtungen zur Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit bestimmen, Lebensdauer verlängern

Notstromversorgung von Bicker Elektronik

Outdoor-AC/DC-USV für die Mastmontage

»Smart Grid« einmal anders

Zwanzig Jahre Einschaltstrombegrenzer als Kostenkiller

DC/DC-Stromversorgungen von Autronic

»Wir sind die Spezialisten für kompromisslose Wandler«

Sicherheit dank Überspannungsschutz

Transientenschutz für nichtisolierte DC/DC-Power-Module

Kompaktes 700-W-Gerät

Hohe Leistungsdichte

Dezentrale Automatisierung

Sensoren und Aktoren sicher versorgt

Bicker Elektronik

Bis zu 100 Stunden Langzeit-Backup

Zuverlässige Stromversorgung

Mehr als nur einfache AC/DC- und DC/DC-Wandlung

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

Mechanische Kraftübertragung

ABB verkauft Mechanical-Power-Transmission-Bereich

Früchte der B&R-Übernahme

ABB-Roboter und Maschinen verschmelzen

TDK-Lambda stärkt sich über Akquisition

Strategischer Ausbau von Produkt- und Marktsegmenten

6,4 Mrd. Dollar

Hitachi will Energiegeschäft von ABB kaufen

Akquisition

Powerbox übernimmt Eplax

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler