Würth Elektronik ICS Deutschland

Goldmedaille für Nachhaltigkeitsleistungen

4. November 2025, 11:51 Uhr | Iris Stroh
© Adobe

Würth Elektronik ICS hat die jüngste Bewertung durch EcoVadis erfolgreich abgeschlossen und wurde für ihre Nachhaltigkeitsleistungen mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Nachdem der Systemanbieter für elektromechanische und elektronische Lösungen zur Signal- und Stromverteilung in Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen vergangenes Jahr bereits eine Silberbewertung erhalten hatte, konnte sich das Unternehmen nochmals um zwölf Punkte auf 81 von 100 Punkten verbessern. Würth Elektronik ICS gehört damit zu den besten fünf Prozent der weltweit in den letzten zwölf Monaten evaluierten Unternehmen. Eine wichtige Verbesserung, die zu diesem Erfolg beigetragen hat, ist die dokumentierte Bewertung von Lieferanten hinsichtlich sozialer und ökologischer Kriterien.

EcoVadis ist eine internationale Bewertungsplattform für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR), die Unternehmen unabhängig und transparent nach klaren Kriterien bewertet. Gegründet 2007 in Paris, dient EcoVadis dazu, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in vier zentralen Bereichen zu messen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.

Entscheidende Verbesserungen

Dass Würth Elektronik ICS die EcoVadis-Nachhaltigkeitsbewertung in Gold erhalten hat, liegt vor allem an drei zentralen Verbesserungen: der systematischen Bewertung von Lieferanten hinsichtlich sozialer und ökologischer Kriterien sowie der Implementierung von CMRT/EMRT-Prozessen und Vorlagen für eine verantwortungsvolle Beschaffung (CMRT= Conflict Minerals Reporting Template, EMRT= Extended Minerals Reporting Template). Die dritte Verbesserung war der Abschluss der erstmaligen Scope-3-Emissionsberechnung nach dem Greenhouse Gas Protocol. Letztere umfasst indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gilt als besonders komplex.

Die EcoVadis Bewertung basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den zehn Grundsätzen des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) und der Norm ISO 26000. Die Ratings bieten eine evidenzbasierte und vergleichbare Analyse der Nachhaltigkeitsleistung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik ICS GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige