Lidar, Radar und KI

8 Innovationen rund um autonomes Fahren

7. Juni 2021, 9:00 Uhr | Irina Hübner

Bereits ab 2022 könnte autonomes Fahren in Deutschland in den Regelbetrieb gehen. Wann genau es flächendeckend zur Realität wird, steht trotzdem noch in den Sternen. Technische Fortschritte und innovative Produkte gibt es jedenfalls reichlich.

Diesen Artikel anhören

Die Elektronik-automotive-Redaktion berichtet regelmäßig über neue technische Entwicklungen für automatisierte und autonome Fahrzeuge. Die spannendsten Meldungen aus den letzten Wochen haben wir in der folgenden Bilderstrecke nochmals für Sie zusammengestellt.

8 Innovationen rund um autonomes Fahren

Der Automobilzulieferer Hella hat mit der Serienproduktion der neuesten 77-Ghz-Radarsensoren begonnen.
© Hella
Bewegungserkennung dank On-Device-Vorverarbeitung.
© Blickfeld
Volvo setzt das Nvidia Drive Orin SoC zukünftig in Modellgenerationen ein, die auf der Fahrzeugarchitektur SPA2 basieren.
© Volvo Car Germany

Alle Bilder anzeigen (8)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hella KGaA Hueck& Co.

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu Magna International

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Technische Universität München

Weitere Artikel zu Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren