LED-Anwendungen reichen von der Innenbeleuchtung in Fahrzeugen bis hin zu verschiedenen industriellen Anwendungen. Rutroniks neues Adapter-Board zielt darauf ab, die Entwicklung solcher Anwendungen effizient und kostengünstig zu gestalten.
Rutronik hat mit dem »RAB5« sein neues Entwicklerboard für LED-Anwendungen präsentiert. Dabei zielt das Board vor allem auf Anwendungen im Automotive-Bereich und der Industrie 4.0 ab. Das Board setzt als zentrale Komponente auf LEDs aus der OSIRE-Serie von Ams Osram. Diese LEDs sind für dynamische Ambientebeleuchtung konzipiert und bieten individuell adressierbare Chips für maximale Flexibilität bei der Farb- und Treiberauswahl. Die GUI von Ams Osram ermöglicht zudem eine einfache Programmierung jeder LED. Die intelligenten LEDs können individuell programmiert werden und bieten Anpassungs- und Steuerungsmöglichkeiten. Dank integrierter Algorithmen und einem eingebauten Temperatursensor bleibt die Qualität der LEDs ohne Temperatureinfluss erhalten. An einem einzigen Bus können bis zu 1.000 LEDs angeschlossen werden, was die Skalierbarkeit für verschiedene Anwendungen sicherstellt.
Dank der Arduino-Schnittstelle lässt sich das Adapter-Board auch mit anderen Base-Boards und Adapter-Boards von Rutronik ganz einfach kombinieren. Das modulare Konzept ermöglicht eine Vielzahl von Ansätzen, um Entwicklungsprojekte schnell, kostengünstig und einfach, aber dennoch technisch anspruchsvoll zu realisieren.
Die Kombination des RAB5 mit dem Base-Board »RDK4« ist zum Beispiel vielversprechend für Motorsteueranwendungen. Der auf dem RDK4 integrierte Automotive-Mikrocontroller »PSoCTM 4100S Max« von Infineon mit einem Arm-Cortex-M0+-Core ermöglicht eine nahtlose Integration und fortschrittliche Steuerungsmöglichkeiten. Die Kombination der Boards nutzt die Stärken beider und bietet eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Erprobung von Automobilanwendungen.