Die letzten Jahre waren in der Elektronik-Branche von Lieferverzögerungen und Preisanstiegen geprägt. Seit 2023 entspannt sich die Lage zusehends. Auch Raspberry Pi war von Produktionsausfällen betroffen, 2024 können sich Maker und Industrie-Entwickler jedoch wieder auf kurze Lieferzeiten freuen.
Herr Thornton, die letzten Jahre waren geprägt von Unsicherheiten und Lieferverzögerungen. Sind derzeit alle Halbleiter, die Sie für Ihre Produktion benötigen, wieder ohne Einschränkungen verfügbar?
Roger Thornton: Jedes Elektronikunternehmen sah sich in den letzten Jahren mit Lieferkettenproblemen konfrontiert, die durch eine Vielzahl globaler Ereignisse ausgelöst wurden. Auch Raspberry Pi war dagegen nicht immun. Im Jahr 2024 sind wir in einer viel besseren Position, was die Versorgung und den Bestand angeht. Man kann dies an Indikatoren wie unter »rpilocator.com« sowie an den Vorlaufzeiten erkennen, die sich auf den von uns erwarteten Wert reduzieren.
Wie sieht die Verfügbarkeit speziell beim Raspberry Pi 5 aus? Wie viele Einheiten produziert Raspberry Pi pro Jahr und ist er wie gewohnt bei den bekannten Distributoren verfügbar?
Wir arbeiten mit unserem britischen Produktionspartner Sony zusammen, um die Produktion in dem Maße zu skalieren, damit wir die hohe Nachfrage nach all unseren Produkten befriedigen können. Im Moment produzieren wir in Großbritannien etwa 70.000 Raspberry-Pi-5-Einheiten pro Woche. Diese Zahl wird auf 90.000 pro Woche steigen, sobald neue Testköpfe in Betrieb genommen werden.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Verfügbarkeit für Privatpersonen und Industriekunden?
Die Produktkäufe von Privatpersonen unterscheiden sich natürlich von denen der Industriekunden. Während es einem Privatkunden auf die Verfügbarkeit eines Geräts – möglichst am nächsten Tag – ankommt, müssen Industriekunden über Monate hinweg Tausende von Geräten liefern. Um diesen Unterschieden Rechnung zu tragen, arbeiten wir mit einem umfangreichen und vielfältigen Netzwerk zugelassener Vertriebspartner zusammen, so dass beide Arten von Kunden bei einem Partner kaufen können, der ihren Anforderungen entspricht.
Wie sieht es mit den Kosten aus? Für welche Modelle mussten Sie die Preise anpassen?
Die Preise für unsere Produkte haben sich in den letzten zwölf Monaten nicht geändert. Wir haben im letzten Jahr gesehen, dass skrupellose, nicht autorisierte Verkäufer Raspberry Pis zu überhöhten Preisen weiterverkaufen. Unsere Preise haben sich jedoch nicht geändert und da wir sehen, dass die Lagerbestände wieder zunehmen, ist dieses Verhalten einiger sogenannter Verkäufer unhaltbar.
Wie steht es um die Verfügbarkeit anderer Pi-Modelle, zum Beispiel des RP2040, des Raspberry Pi Pico, des Raspberry Pi Zero oder des Raspberry Pi 4?
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder alle Modelle auf Lager haben. In der Tat sind viele der von Ihnen genannten Produkte bereits in großen Mengen für den sofortigen Versand verfügbar.