Firma

Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

© Helmholtz München

Biomedizin gegen Diabetes

KI entschlüsselt Zell-Code: Millionen Zellen im Blick

Die Theorie des optimalen Transports kombiniert mit KI: Mit der Moscot-Technologie beobachten Forscher erstmals Millionen Zellen gleichzeitig. Die entschlüsselte Zellentwicklung macht komplexe Krankheitsprozesse sichtbar und neue Therapien möglich.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Canva Pro

Best of Medizintechnik 2024

Die beliebtesten Fachartikel + Interviews der Elektronik Medical

Künstliche Intelligenz in der Medizin - dazu eine Prise Wearables und Wireless, Embedded…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TUM / Heddergott

Effiziente Analyse von CT- und MRT-Scans

Leibniz-Preis 2025 ehrt KI-Forscher für Medizinische Bildgebung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft würdigt mit dem Leibniz-Preis 2025 die wegweisenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Landkreis Hof

Keine Fahrer, keine Kunden

Wie schafft man ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot?

Das öffentliche Mobilitätsangebot zu verbessern – das ist das Ziel eines neuen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Symphera

Medizintechnik-Startup

Automatisierter Instrumentenwechsel in der Laparoskopie

Symphera hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen Euro erhalten. Die Münchner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Adobe Stock

Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

Elektro-Lkw kommen ins Rollen

Für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist insbesondere die Dekarbonisierung des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© THD

Öffentliche Präsentation

E-Lkw mit mehr als 1 MW geladen

Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Universität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TUM Autonomous Motorsports

Rennfahrzeuge komplett von KI gesteuert

Sieg für KI-Racer der TUM auf Formel 1-Strecke in Abu Dhabi

Das von KI gesteuerte Fahrzeug der TUM hat in einem internationalen Rennen auf der Formel…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Materialtechnisch noch verbessern

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Mathias Rehm hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Canva Pro

KI checkt Glukosespiegel am Steuer

Autos messen Blutzucker beim Fahren

Anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt ein neu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo