Zertifiziert nach ISO 26262 ASIL D

HighTec-C/C++-Compiler für Infineon Aurix TC4xx und TC3xx

14. Juli 2025, 10:38 Uhr | Irina Hübner
© HighTec EDV-Systeme

HighTec EDV-Systeme hat für seinen TriCore-C/C++-Compiler die Zertifizierung nach ISO 26262 für funktionale Sicherheit bis ASIL D durch den TÜV Nord erhalten. Die Zertifizierung gilt für die Version 9.1.2 und bekräftigt das HighTecs Engagement für die funktionale Sicherheit von Embedded-Systemen.

Diesen Artikel anhören

Von der Zertifizierung profitieren insbesondere Automotive-Softwareentwickler, die mit Aurix-TC4xx- und TC3xx-MCUs von Infineon arbeiten. In Kombination mit dem Qualification Kit erhalten Entwickler auf diese Weise mehr Flexibilität und können den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Qualifizierung sicherheitskritischer Automotive-Anwendungen deutlich reduzieren.

Mit der Zertifizierung, die nun sowohl für C/C++- als auch Rust-Compiler-Tools gilt, ermöglicht HighTec Softwareentwicklern einen hybriden Entwicklungsansatz, bei dem sicherheitsqualifizierter Legacy-C/C++-Code mit modernem, speichersicherem Rust-Code kombiniert wird und dabei die höchsten Sicherheitsstandards vollständig erfüllt.

Die für Automotive-Anwendungen geeigneten Compiler von HighTec für C/C++ und Rust basieren auf der hochmodernen Open-Source-Technologie LLVM und bieten Entwicklern schnelle Build-Zeiten und eine robuste Codeoptimierung. Die nun erfolgte Zertifizierung des C/C++-Compilers nach ISO 26262 bis ASIL D stärkt das Functional-Safety-Portfolio von HighTec.

Sicherheitszertifizierte Toolchain-Technologie für hybride Software-Designs

Als erster Anbieter eines ISO-26262-zertifizierten Rust-Compilers für Infineon Aurix ermöglicht HighTec Automotive-Softwareentwicklern nun den Einsatz einer universellen, sicherheitszertifizierten Toolchain-Technologie für hybride Software-Designs, die Legacy-C/C++-Code mit modernem, speichersicherem Rust-Code kombinieren.

Durch die Unterstützung für C/C++ und Rust bietet die universelle Compiler-Technologie von HighTec eine nahtlose Lösung für Entwickler, die Aurix-TC4xx- und TC3xx-Mikrocontroller von Infineon einsetzen. Die Interoperabilität zwischen den beiden Sprachen ermöglicht es ihnen, Rust schrittweise in bestehende Projekte zu integrieren.

Beispielsweise durch die Isolierung von Modulen, die für die Cybersecurity entscheidend sind, im speichersicheren Rust, während die Legacy-Funktionalität in C/C++ beibehalten wird. Das gemeinsame LLVM-Backend, der Linker und die Build-Infrastruktur gewährleisten einen konsistenten Output, schützen bestehende C/C++-Investitionen und erhalten die systemweite Integrität, ohne dass Toolchains, Workflows oder weitere Qualifizierungsmaßnahmen aufgeteilt werden müssen.

»Unser Ziel ist es, der Premium-Anbieter von Tools aus einer Hand für sicherheitskritische Automotive-Anwendungen zu sein und Entwickler zu unterstützen, die auf AURIX-Plattformen arbeiten«, sagt Mario Cupelli, CTO bei HighTec EDV-Systeme. »Mit der ISO-26262-Zertifizierung für unsere beiden neuesten C/C++- und Rust-Compiler bieten wir eine einheitliche, sicherheitszertifizierte Toolchain für Aurix, die die Lücke zwischen bewährtem Legacy-Code und modernem, sicherem Design schließt. Das reduziert den Qualifizierungsaufwand, vereinfacht die hybride Entwicklung und ermöglicht es Kunden, mehr ihrer Ressourcen für die Weiterentwicklung von Innovationen für softwaredefinierte Fahrzeuge einzusetzen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HighTec EDV-Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test