Wie verändert die moderne Medizinelektronik heute Krankheit, Therapie und Diagnostik? Auf dem Health Electronics Summit am 16. September zeigt Prof. Dr. Bernhard Wolf den menschlichen Körper als elektronisches System und wie neuartige Implantate, Geräte und Labs-on-Chip die Medizin transformieren.
Mikroelektronik und Medizin verschmelzen zunehmend zu einer interdisziplinären Schlüsseltechnologie unserer digitalisierten Welt. Die Keynote von Prof. Dr. Bernhard Wolf vom Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab-on-Chip-Ssysteme beleuchtet auf dem »Health Electronics Summit« in Nürnberg die Funktionsweisen und Entwicklungen von elektronischen Systeme im und am menschlichen Körper.
Der menschliche Körper als »Embedded System« elektrisch aktiver Teilsysteme: Immer mehr Krankheiten, Defekte oder Funktionsstörungen lassen sich mit Hilfe elektronischer Implantate oder Systeme gezielt therapieren – von Herzschrittmachern über Cochlea- und Retina-Implantate bis hin zu Neuroprothesen. Die technischen Ansätze reichen von klassischer elektrischer Stimulation bis zu biohybriden Systemen, die Zellaktivitäten sichtbar machen oder auf molekularer Ebene mit lebendem Gewebe interagieren.
Sensorchips ermöglichen es etwa, physiologische Größen wie Sauerstoffgehalt, pH-Wert oder Druck in Echtzeit zu überwachen und mit medizinischer Therapie zu koppeln. Wolfs Vortrag greift zentrale Trends und Meilensteine bio-elektronischer Medizin auf und zeigt die Notwendigkeit, biochemische und elektrische Systeme in der medizinischen Anwendung neu zu denken.
Als Urgestein der deutsche Medizinelektronik und kritischer Denker zeichnet Prof. Dr. Bernhard Wolf in seiner Keynote einen Bogen von den elektrischen Vorgängen im Körper zu aktuellen Hightech-Anwendungen, die erstmals biologische und elektronische Systeme zu hybriden Einheiten verbinden – und Gelegenheit zur Diskussion, wie viel Mikroelektronik in Hard- und Software künftig im lebenden System steckt.
16. September 2025 - NH City, Nürnberg
Entdecken Sie das gesamte Programm und sichern sich Ihr Ticket:
www.health-electronics-summit.com