Simac Electronics hat ein Modul entwickelt, mit welchem sich die Rasperry-Pi-Modelle 3 bis 5 mit Spannung versorgen lassen. Mit einem integrierten Taster lässt sich der Raspberry Pi ganz einfach ein- und ausschalten.
Mit dem »PiEnergy-Mini« können Entwickler ihren Raspberry Pi 3, 4 oder 5 mit 6 bis 36 V DC versorgen. Hierbei beträgt die Ausgangsspannung 5,1 V und der Ausgangsstrom bis zu 3 A. Zudem lässt sich mit einem auf dem Modul integrierten Taster der Raspberry Pi einfach ein- und ausschalten.
Die Kommunikation mit dem Raspberry Pi läuft über das GPIO4-Signal, diese Verbindung kann jedoch ganz einfach über das Entfernen eines Widerstands durchtrennt werden, damit dieser Pin wieder frei verfügbar ist. Aufgrund des flachen Designs lässt sich das Modul ebenfalls in vielen Gehäusen für den Raspberry Pi einsetzen. Die Stiftleiste liegt bei und ist noch nicht verlötet, um den Aufbau flexibel gestalten zu können.
Das Spannungsversorgungsmodul misst 23 mm x 56 mm x 11 mm und wiegt 15 g. Im Lieferumfang enthalten sind das Modul mit montiertem Kühlkörper, die Stiftleiste (2x5), ein Abstandshalter sowie zugehörige Schraube und Mutter. Zudem sind auf dem Modul Lötpads für das Anbringen externer Ein-/Ausschalter adaptiert. Auf dem Board arbeitet der Microcontroller »STM8S001J3« von STMicroelectronics.