Der ZF-Konzern und das chinesische Technologieunternehmen Horizon Robotics beabsichtigen, ein Fahrerassistenzsystem in Serie zu bringen, das die Anforderungen nach SAE Level 3 sowie der chinesischen Klassifikation »Urban Navigate on Autopilot« (Urban NOA) erfüllt.
Das neue Fahrerassistenzsystem basiert auf der ProAI-Rechenplattform von ZF mit einer Rechenleistung bis über 1000 TOPS und umfasst die Journey 6P-Hardware von Horizon Robotics. Diese ist in der Lage, die neuronale Netzwerkarchitektur Transformer zu unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht sie die nahtlose Verarbeitung fortschrittlicher großer Modelle, darunter Vision Language Models (VLM) und Vision Language Action (VLA), sowie End-to-End-Modelle.
Als automobiler Zentralrechner zeichnet sich der ZF ProAI durch seine Anpassungsfähigkeit an viele unterschiedliche Einsatzszenarien aus. Mit seinem skalierbaren und modularen Kerndesign kann der Rechner individuell und bedarfsgerecht für alle Fahrzeugklassen, -typen und -architekturen konfiguriert werden.
Zu den Merkmalen des neuen Level-3-Systems zählen Fahrerassistenz bei hohen Geschwindigkeiten und im städtischen Verkehr, automatische Einparkfunktionen sowie eine umfassenden Ende-zu-Ende- Assistenzfunktion, die alle Szenarien von Beginn der Fahrt bis zum Ziel abdeckt. Damit soll ein sicheres, komfortables und intelligentes Fahrerlebnis für die Nutzer möglich werden.
»China ist eine Innovationsschmiede für die globale Automobilindustrie und gleichzeitig der wichtigste Automobilmarkt für ZF«, sagt Dr. Christian Brenneke, Leiter des Division Elektronik & ADAS bei ZF. »Die enge Zusammenarbeit mit Horizon Robotics und chinesischen Fahrzeugherstellern ermöglicht es uns, Markttrends genauer zu erfassen, weltweit führende Technologien mit lokalen Anwendungsszenarien zu integrieren und den Kunden hochwertige Produkte anzubieten, die technologischen Fortschritt und Marktanpassung vereinen.«
In der Zusammenarbeit mit Horizon Robotics sieht ZF einen wichtigen Meilenstein bei der strategischen Zusammenarbeit im Bereich des automatisierten Fahrens mit chinesischen Technologieunternehmen auf dem chinesischen Markt.
Das Level-3-Fahrerassistenzsystem von ZF und Horizon Robotics soll 2026 in der Elektrofahrzeugplattform einer chinesischen Automarke in Serie gehen.