In Kooperation mit Nvidia entwickelt Schneider Electric 800-VDC-Infrastrukturen als Basis für die nächste Generation hochdichter Rack-Architekturen für KI-Rechenzentren.
800-VDC-Stromarchitekturen bilden die Grundlage für neue, hochdichte Rack-Systeme, wie sie in modernen Rechenzentren zum Einsatz kommen.
Mit dem steigenden Bedarf an höheren Leistungsdichten und mehr Effizienz treibt Schneider Electric Innovationen voran, die auf einem umfassenden, systemweiten Ansatz basieren. Dieser integriert Stromkonvertierung, Schutz und Messung, um Stromversorgungssysteme nicht nur effizient, sondern auch sicher, widerstandsfähig und skalierbar zu gestalten.
Von Gleichstromnetzen jetzt profitieren! |
---|
Ganz kurz Entschlossene können noch an der »DC-Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« am 23. Oktober 2025 in Ludwigsburg teilnehmen, die die Markt&Technik mit Unterstützung der ODCA durchführt. Dann erhalten Sie im Rahmen unserer Herbst-Aktion einen Rabatt von 25 Prozent auf Tickets für die DC Conference. Hier geht’s zur Anmeldung. Dort erfahren Sie warum und wie Niederspannungs-Gleichstromnetze KI-Rechenzentren revolutionieren und warum davon viele weitere Industriebereiche profitieren werden. Dazu gehören Gebäudeautomation, Beleuchtungen, Logistiksysteme, Ladesysteme für E-Fahrzeuge und dezentrale Energiesysteme. Denn wer auf Niederspannungs-Gleichstromnetze umsteigt, kann, Energie, Ressourcen sowie Geld sparen und Erneuerbare Energien einfacher als bisher integrieren ohne großen zusätzlichen Aufwand – im Gegenteil: DC-Netze sind supereinfach aufzubauen. Wie das genau geht, erfahren sie auf der »DC-Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« |
Die herkömmliche 54-V-Stromverteilung in heutigen Rechenzentren ist für Racks im kW-Bereich ausgelegt und stößt bei den kommenden MW-Racks moderner KI-Fabriken an ihre Grenzen. Skalierbare 800-VDC-Verteilungssysteme mit einer integrierten Energiespeicherung werden daher unerlässlich.
In Zusammenarbeit mit Nvidia entwickelt Schneider Electric einen 800-VDC-Sidecar, der Racks mit bis zu 1,2 MW Leistung für die nächste Generation von Nvidia-GPUs und zukünftige NVIDIA-Infrastrukturen versorgen kann. Bisher ist die Stromversorgung im Rack integriert. Ein Schrank, in dem die Stromversorgung getrennt vom Server-Rack untergebracht ist, wird als Sidecar bezeichnet.
»Der Schritt zu 800 VDC ist eine logische Entwicklung angesichts wachsender Rechendichten. Schneider Electric unterstützt seine Kunden dabei, diesen Wandel sicher und zuverlässig zu vollziehen«, sagt Jim Simonelli, CTO Data Centers von Schneider Electric. »Unsere Stärke liegt im Verständnis des gesamten Energie-Ökosystems – vom Netz bis zum Server – und in der Entwicklung nahtlos integrierter, leistungsstarker und sicherer Lösungen.«
Durch die Umwandlung von AC-Strom aus dem Rechenzentrum in 800 VDC sorgt der Sidecar für eine sichere, effiziente und kostengünstige Stromversorgung im Megawatt-Bereich. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Anstatt sich nur auf Einzelkomponenten zu konzentrieren, verfolgte Schneider Electric bei der Entwicklung des Sidecar eine ganzheitliche Betrachtung der Strominfrastruktur. Die Optimierung kompletter Systeme – einschließlich Konvertierungstechnologien, intelligenter Messung und integrierter Schutzmechanismen – führt zu greifbaren Vorteilen:
Diese Innovationen sind entscheidend für den zuverlässigen Betrieb hochdichter Racks, die eine präzise Steuerung der Stromversorgung erfordern.
Bei der Entwicklung der Sidecars hat Schneider Electric auf fortschrittliche Modellierung, Simulation und Praxistests gesetzt. Dazu gehören:
So können Kunden sicher sein, dass ihre 800-VDC-Systeme den Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards entsprechen.
»Skalierbare Stromarchitekturen sind das Fundament für KI-Infrastrukturen der nächsten Generation, die sowohl maximale Leistung als auch Effizienz bieten«, sagt Dion Harris, Sr. Director, HPC, Cloud und AI Infrastructure Solutions GTM von Nvidia. »NVIDIA und Schneider Electric bauen auf ihrer langjährigen Partnerschaft auf, um fortschrittliche 800-VDC-Stromarchitekturen zu entwickeln, die die KI-Anwendungen der industriellen Revolution antreiben werden.«