US-Finanzminister

USA wollen keine Beteiligung an Nvidia

28. August 2025, 10:32 Uhr | Heinz Arnold
Der Hauptsitz von Nvidia in Santa Clara.
© Nvidia

Eine Beteiligung der USA an dem Chiphersteller Nvidia Corp steht »nicht zur Debatte«, sagte US-Finanzminister Scott Bessent.

Diesen Artikel anhören

»Ich glaube nicht, dass Nvidia finanzielle Unterstützung benötigt, daher scheint dies derzeit nicht zur Debatte zu stehen«, sagte Bessent in einem Interview in der Fox Business-Sendung »Mornings with Maria«, wie Reuters mitteilte.

Bessent wies auf die Möglichkeit hin, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump Anteile an anderen Branchen erwerben könnte. Allerdings müssten nach seinen Worten die USA in »kritischen Branchen« autark sein. Zu Sektoren wie der Verteidigung sagte Bessent: »Ich weiß nicht, ob wir Anteile an Verteidigungsunternehmen erwerben müssen. Wir werden sehen, ob die Rüstungsunternehmen ihre Aufgabe erfüllen, das US-Militär angemessen und rechtzeitig zu beliefern, anstatt sich vielleicht zu sehr auf die Aktionäre zu konzentrieren.«

Bessents Äußerungen folgten auf Trumps Ankündigung vom Montag, dass er mehr Investitionen der US-Regierung in gesunde amerikanische Unternehmen tätigen wolle, obwohl Kritiker warnen, dass eine solche Rolle der Regierung die Unternehmensstrategie und die Marktagilität einschränken könnte, und Fragen über die Auswirkungen auf die Verbraucher aufgeworfen werden.

Die Trump-Regierung gab letzte Woche bekannt, dass sie einen Anteil von fast 10 Prozent an Intel erworben hat. Zuvor hatte sie im Juni eingegriffen, um den Kauf von US Steel durch die japanische Nippon Steel abzuschließen, und dabei eine sogenannte »Golden Share« übernommen, die Washington ein Mitspracherecht bei den Geschäften des Unternehmens einräumt.

Außerdem beteiligte sie sich an dem Seltenerdmetallunternehmen MP Materials und vermittelte einen Deal mit Nvidia und AMD, um 15 Prozent der Einnahmen aus dem Verkauf von Chips nach China zu erhalten, der zuvor verboten war.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik