Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

17. Februar 2022, 7:57 Uhr | Ralf Higgelke
Luftaufnahme der Frontend-Fertigung von Infineon in Kulim, Malaysia
© Infineon Technologies

Mehr als 2 Mrd. Euro investiert Infineon in ein drittes Modul am Standort Kulim, Malaysia, vor allem für die Fertigung von Produkten auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Dadurch soll auch die Resilienz der Lieferkette bei Wide-Bandgap-Halbleitern gestärkt werden.

Diesen Artikel anhören

Durch den Aufbau weiterer Fertigungskapazitäten im Bereich der Wide-Bandgap-Halbleiter (SiC und GaN) will Infineon seine führende Position auf dem Markt für Leistungshalbleiter stärken. Dazu investiert das Unternehmen mehr als 2 Mrd. Euro in eine neue Frontend-Fertigung in Kulim, Malaysia. Bei voller Auslastung wird es 2 Mrd. Euro weiteren Jahresumsatz mit Produkten auf Basis von SiC und GaN ermöglichen.

»Mit dem Ausbau der SiC- und GaN-Kapazitäten bereitet sich Infineon auf das beschleunigte Wachstum des Markts für Verbindungshalbleiter vor«, sagt Jochen Hanebeck, Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer von Infineon. »Wir schaffen eine gewinnbringende Kombination mit dem Entwicklungs-Kompetenzzentrum Villach und der kosteneffizienten Produktion von SiC- und GaN-Leistungshalbleitern in Kulim.« Zwei Standorte mit Fertigungskompetenzen im Bereich der Wide-Bandgap-Halbleiter dürften auch die Resilienz der Lieferkette stärken.

Jochen Hanebeck wird zum 1. April 2022 CEO von Infineon und damit Nachfolger von Dr. Reinhard Ploss, der seit 2012 Vorsitzender des Vorstandes von Infineon ist.
»Mit dem Ausbau der SiC- und GaN-Kapazitäten bereitet sich Infineon auf das beschleunigte Wachstum des Markts für Verbindungshalbleiter vor«, sagt Jochen Hanebeck, COO von Infineon.
© Infineon Technologies

Bei voller Auslastung wird Kulim 3 etwa 900 hochwertige Arbeitsplätze schaffen. Im Juni 2022 sollen die Bauarbeiten starten und die neue Fabrik soll im Sommer 2024 ausrüstungsbereit (ready for equipment) sein. Die ersten gefertigten Wafer dürften die Fertigung im zweiten Halbjahr 2024 verlassen. Die Investition in Kulim wird Prozesse mit großer Wertschöpfungstiefe umfassen, insbesondere Epitaxie sowie die Vereinzelung von Wafern.

Umwidmung von Equipment in Villach

Durch die Umwandlung existierender Anlagen für Silizium-Halbleiter in den kommenden Jahren wird der Standort in Villach weiterhin als Innovationsbasis und globales Kompetenzzentrum für Verbindungshalbleiter dienen. Durch die Wiederverwendung von nicht-spezifischer Ausrüstung werden bestehende 150- und 200-mm-Silizium-Fertigungslinien auf SiC and GaN umgerüstet. Gegenwärtig bereitet sich der Standort Villach auf weitere Wachstumsmöglichkeiten vor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Siliziumkarbid

onsemi erweitert Werk in Tschechien um das 16-Fache

SiC – eine Bestandsaufnahme (Teil 2)

Bei SiC ist noch viel Luft nach oben

Automotive-Branche

Versorgung mit Halbleitern verbessert sich deutlich

Texas Instruments

Höhere Leistungsdichte dank integrierter GaN-Lösungen

onsemi expandiert bei Siliziumkarbid

Neue SiC-Boule-Fertigung erhöht Kapazität um das Fünffache

Neuartige Galliumnitrid-Bausteine

GaNz einfach wie Silizium

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe

Auswege aus der MOSFET-Krise

Interview mit Dr. Giorgia Longobardi

Neuartige GaN-Transistoren von Cambridge GaN Devices

Wegen Nachfrage bei Elektroautos

Renesas will stillgelegte Fab wiederbeleben

Infineon im zweiten Quartal

22 Prozent Umsatzsteigerung

Neue Aufgaben locken

Helmut Gassel verlässt Infineon

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

Infineon ist bereit für das große Wachstum

Marktanalyse von Yole

SiC-Anbieter entfalten sich entlang der Wertschöpfungskette

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Weitere Investition in Südostasien

Infineon baut Backend-Fertigung massiv aus

Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

Volle Auftragsbücher, lange Lieferzeiten

»Von Entspannung keine Spur«

Forschungserfolg bei Siliziumkarbid

AIST entwickelt monolithisch integriertes SiC-Leistungs-IC

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

Denis Marcon, Innoscience

»Wir bringen Galliumnitrid auf die nächste Stufe«

APEC 2022 / Galliumnitrid

Navitas gewährt 20-Jahres-Garantie für GaNFast-ICs

Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

Wide-Bandgap-Halbleiter

Soitec erweitert Fertigungskapazitäten bei Siliziumkarbid

Simulationswerkzeug von Infineon

Lebensdauer von Power-Modulen automatisiert vorhersagen

Interview mit Armin Derpmanns, Toshiba

»Wir fokussieren uns jetzt voll auf Power«

Studie von Knometa Reserach

Zahl der 300-mm-Waferfabs steigt bis 2026 um 25 Prozent

Siliziumkarbid bekommt Konkurrenz

Transphorm zeigt 1200-V-GaN-Transistor auf der ISPSD

Toshiba

Integrierbarer Stromsensor für GaN-Halbbrücken

Semikron als Automobilzulieferer

Milliardenauftrag von deutschem Automobilbauer

Infineon Technologies

Rutger Wijburg wird COO

Europäische GaN-Foundry

BelGaN erwirbt belgische Wafer-Fab von onsemi

Ausschließlich für Leistungshalbleiter

Toshiba baut neue 300-mm-Waferfab

Dr. Gerald Paul, Vishay

»Wir bauen ein 300-mm-MOSFET-Werk in Itzehoe«

Dr. Thomas Reisinger, Infineon

»300 Millimeter is coming home«

Applied Materials / Siliziumkarbid

Umstieg auf 200-mm-SiC-Wafer beschleunigen

300-mm-Waferfab Agrate R3

Tower Semiconductor zieht bei STMicroelectronics ein

Neue 300-mm-Fab in Dresden

Erster Meilenstein erreicht und abgehakt

Milliardeninvestitionen bei Leistungs-HL

Siegeszug der 300-mm-Wafertechnologie

Leistungshalbleiter

Nexperia baut 300-mm-Waferfab bei Shanghai

Dr. Peter Friedrichs, Infineon

Wie die Preise für Siliziumkarbid-Wafer schneller sinken

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs