Europäische GaN-Foundry

BelGaN erwirbt belgische Wafer-Fab von onsemi

14. Februar 2022, 9:51 Uhr | Ralf Higgelke
BelGaN erwirbt belgische Wafer-Fab von onsemi.
© BelGaN

BelGaN hat die Waferfab von onsemi im belgischen Oudenaarde übernommen, um diese zu einer führenden europäischen Foundry für GaN-Leistungshalbleiter zu transformieren. Dies soll der Grundstein für ein europäisches GaN Valley sein.

Diesen Artikel anhören

BelGaN hat alle Anteile an der ON Semiconductor Belgium von onsemi übernommen. Das Team und der Standort in Oudenaarde, der 1983 als Mietec gegründet wurde, hat sich auf die Fertigung von Halbleitern für die Automobilbranche spezialisiert. Innerhalb weniger Jahre soll der Standort nun von einer reinen Silizium- in eine GaN-Fertigung umgewandelt werden.

Die Vision von BelGaN besteht darin, eine führende 6- und 8-Zoll-GaN-Foundry zu werden, die GaN-Technologien entwickelt und entsprechende Produkte fertigt. In der Zukunft soll eine umfangreiche und vielseitige Roadmap mit neuen GaN-Technologien entwickelt und qualifiziert werden, die unter anderem den Anforderungen des Automobilmarktes gerecht werden sollen.

»Für mich ist es eine einmalige Gelegenheit, das GaN Valley in Belgien mitaufzubauen«, erklärte Dr. Alan Zhou, CEO von BelGaN. »Dazu wollen wir die Innovationen des Imec, einem weltweit führenden Forschungsinstitut im Bereich der GaN-Technologien, mit der Erfahrung aus über zehn Jahren Entwicklung von GaN-Technologien und über 30 Jahren Halbleiterfertigung in der Automobilindustrie des BelGaN-Teams kombinieren.«

»Wir sind stolz darauf, BelGaN ankündigen zu können, ein neues und spannendes Kapitel in der Geschichte unseres Halbleiterunternehmens in Belgien«, erklärte Rob Willems, General Manager und VP Operations von BelGaN. »Unsere mehr als 400 Mitarbeiter werden übernommen. Darüber hinaus will BelGaN expandieren und eine Vielzahl zusätzlicher Mitarbeiter einstellen, vom Techniker bis zum Ingenieur. GaN-Leistungschips werden in der Elektromobilität und in vielen anderen Sektoren eine entscheidende Rolle spielen und ein wichtiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft sein.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Vom MOSFET-Erfinder zum GaN-Pionier

Die zwei Leben des Alex Lidow

Navitas Semiconductor

GaN-Halbbrücke mit GaNSense-Technologie

Motorsteuerung mit GaN-Leistungs-ICs

Effizient, robust, kostengünstig

Texas Instruments

Höhere Leistungsdichte dank integrierter GaN-Lösungen

Neuartige Galliumnitrid-Bausteine

GaNz einfach wie Silizium

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Interview mit Dr. Giorgia Longobardi

Neuartige GaN-Transistoren von Cambridge GaN Devices

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Weitere Investition in Südostasien

Infineon baut Backend-Fertigung massiv aus

Denis Marcon, Innoscience

»Wir bringen Galliumnitrid auf die nächste Stufe«

APEC 2022 / Galliumnitrid

Navitas gewährt 20-Jahres-Garantie für GaNFast-ICs

Siliziumkarbid-Wafer

II-VI investiert 1 Milliarde Dollar in Wafer-Fertigung

SiC- und GaN-Komponenten

48 Prozent Wachstum pro Jahr

Studie von Knometa Reserach

Zahl der 300-mm-Waferfabs steigt bis 2026 um 25 Prozent

Siliziumkarbid bekommt Konkurrenz

Transphorm zeigt 1200-V-GaN-Transistor auf der ISPSD

Konsolidierung der Fertigung

onsemi verkauft Fab in Maine an Diodes

Toshiba

Integrierbarer Stromsensor für GaN-Halbbrücken

Bidirektionaler DC-DC-Wandler

2-kW-Referenzboard von EPC und MPS

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Infineon

CoolSiC-Leistungsmodul reduziert Energiebedarf von Straßenbahnen

Nachhaltigkeitsbericht von Navitas

4 kg Kohlendioxid pro GaN-IC sparen

Cambridge GaN Devices

Rechenzentren mit Galliumnitrid »grüner« machen

Halbleiterfertigung in Europa

Enormer Investitionsbedarf – trotz über 150 Fabs

GaN-on-GaN-Epitaxial-Wafer

IVWorks übernimmt GaN-Wafertechnologie von Saint-Gobain

Dr. Richard Reiner, Fraunhofer IAF

Trends und Perspektiven der GaN-Leistungselektronik

Chinesischer GaN-on-Si-Chiphersteller

Innoscience eröffnet Büros in den USA und Europa

Navitas Semiconductor

GaNFast-ICs nun auch für bis zu 20 kW

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs