Ausschließlich für Leistungshalbleiter

Toshiba baut neue 300-mm-Waferfab

4. Februar 2022, 10:19 Uhr | Ralf Higgelke
Künstlerische Darstellung der neuen 300-mm-Waferfab von Kaga Toshiba Electronics (das Gebäude rechts)
© Toshiba

Im März 2021 hatte Toshiba bereits den Bau einer neuen 300-mm-Waferfab angekündigt, aber nun legt das Unternehmen nach. Am Standort in der Präfektur Ishikawa entsteht ab dem Frühjahr 2023 eine weitere 300-mm-Waferfab ausschließlich für Leistungshalbleiter.

Diesen Artikel anhören

Toshiba hat bekannt gegeben, an seinem wichtigsten Fertigungsstandort für diskrete Halbleiter, der Kaga Toshiba Electronics in der Präfektur Ishikawa, eine neue 300-mm-Waferfab für Leistungshalbleiter zu errichten. Sie wird in zwei Phasen entstehen, sodass sich das Investitionstempo an die Marktentwicklung anpassen lässt. Geplanter Fertigungsbeginn für Phase 1 ist im Geschäftsjahr 2024. Wenn diese Phase ihre volle Kapazität erreicht haben wird, soll Toshibas Fertigungskapazität für Leistungshalbleiter 2,5-mal so hoch sein wie im Geschäftsjahr 2021.

Bislang deckte das Unternehmen die steigende Nachfrage nach Leistungshalbleitern, indem es die Fertigungskapazitäten der 200-Millimeter-Linien erhöhte und den Fertigungsbeginn der ersten 300-mm-Fab, die Toshiba im März 2021 ankündigte, von der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 auf die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2022 vorverlegte.

Die neue Waferfab wird nach Unternehmensangaben eine erdbebensichere Struktur, verbesserte BCP-Systeme (Business Continuity Plan), einschließlich doppelter Stromleitungen, haben und über moderne energiesparende Produktionsmittel verfügen, um die Umweltbelastung zu verringern. Außerdem soll die Fab ausschließlich erneuerbare Energien nutzen. Die Produktqualität und die Produktivität sollen durch die Einführung künstlicher Intelligenz und automatisierter Wafer-Transportsysteme verbessert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Übernahme von Toshiba

Japanisches Konsortium unterbreitet finales Angebot

Bond-Wireless-Verbindungen

Höhere Leistungsdichte in der Automobilelektronik

Motor-Expert Suite für BridgeSwitch-ICs

Steuersoftware für Drei-Phasen-BLDC-Motortreiber

Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe

Auswege aus der MOSFET-Krise

Wegen Nachfrage bei Elektroautos

Renesas will stillgelegte Fab wiederbeleben

Für die Elektromobilität

Denso nutzt USJC als Foundry für Automotive-IGBTs

Keine Spur von Entspannung auf dem Markt

Lieferzeiten und Preise ziehen weiter an

Mangelware Leistungshalbleiter

Bis zu einem Jahr Lieferzeit für Halbleiter-Fertigungsequipment

Weitere Investition in Südostasien

Infineon baut Backend-Fertigung massiv aus

Volle Auftragsbücher, lange Lieferzeiten

»Von Entspannung keine Spur«

inpotron Schaltnetzteile

»Wir kaufen alle Komponenten, die wir kriegen können«

Forschungserfolg bei Siliziumkarbid

AIST entwickelt monolithisch integriertes SiC-Leistungs-IC

Studie von Knometa Reserach

Zahl der 300-mm-Waferfabs steigt bis 2026 um 25 Prozent

Umsatz von Puls steigt und steigt

»Wir sind inzwischen im Modus der Warenzuteilung«

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Toshiba

Aufspaltung in zwei und keine drei Unternehmen

Vishay mit SiC-Dioden und -MOSFETs

»Wir bauen ein 300-mm-MOSFET-Werk in Itzehoe«

Dr. Thomas Reisinger, Infineon

»300 Millimeter is coming home«

300-mm-Waferfab Agrate R3

Tower Semiconductor zieht bei STMicroelectronics ein

Milliardeninvestitionen bei Leistungs-HL

Siegeszug der 300-mm-Wafertechnologie

Leistungshalbleiter

Nexperia baut 300-mm-Waferfab bei Shanghai

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Europe GmbH Storage Device Devision

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs