Siliziumkarbid

onsemi erweitert Werk in Tschechien um das 16-Fache

22. September 2022, 15:10 Uhr | Ralf Higgelke
Im tschechischen Roznov wird onsemi seine Fertigung von SiC-Epitaxiewafern und -Chips um das 16-Fache erweitern.
© onsemi

Erst vor ein paar Wochen hatte onsemi seine Produktion von SiC-Boules in Hudson, New Hampshire, verfünffacht. Nun wird das Unternehmen im tschechischen Roznov seine Fertigung von SiC-Epitaxiewafern und -Chips um das 16-Fache erweitert.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2019 hatte onsemi eine Fertigung von SiC-Epitaxiewafern und -Chips im tschechischen Roznov hinzugefügt. Nachdem der ursprüngliche Standort zu klein geworden war, wurde im vergangenen Jahr ein neues Gebäude errichtet, um die Wafer- und Epitaxie-Produktion von SiC weiter auszubauen. Dieses wurde nun feierlich eröffnet.

In den nächsten zwei Jahren soll sich nach Unternehmensangaben die Kapazität der SiC-Produktion am Standort um das 16-Fache erhöhen, und bis Ende 2024 sollen 200 Arbeitsplätze geschaffen werden. Bisher hat onsemi mehr als 150 Millionen Dollar in den Standort Roznov investiert und plant, bis 2023 weitere 300 Millionen Dollar bereitzustellen. Für diese Investitionen in der Tschechischen Republik wurde onsemi kürzlich mit dem Preis der Association for Foreign Investments (AFI) ausgezeichnet.

»In Kombination mit der Erweiterung unserer SiC-Boule-Produktion in Hudson, New Hampshire, können wir unseren Kunden die notwendige Liefersicherheit bieten, um die schnell wachsende Nachfrage nach SiC-basierten Lösungen zu befriedigen«, so Simon Keeton, Executive Vice President und General Manager Power Solutions Group bei onsemi. »Die gesamte Lieferkette unserer SiC-Fertigung zu kontrollieren und die marktführende Effizienz unserer Produkte unterstreichen den Fortschritt von onsemi auf dem Weg zur SiC-Führerschaft.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

LED-Treiber-IC und PoE-IC kombiniert

Intelligente vernetzte Beleuchtung einfach realisiert

Kommentar / Neue Waferfab von Wolfspeed

Verliebt ins Saarland

Wolfspeed und ZF

SiC-Waferfab für ca. 3 Mrd. Euro kommt ins Saarland

ICs für die BLDC-Ansteuerung

Flexibilität bei der Motorsteuerung

Leistungshalbleitermarkt

Rezession birgt Gefahr des Umsatzrückgangs

Lage auf dem Leistungshalbleitermarkt

Noch keine Entspannung der Versorgungsprobleme in Sicht

Wachstum bei Monolithic Power Systems

Erfolg durch Diversifizierung

Markt&Technik-RT Leistungshalbleiter

Von der Allokation zum Soft Landing

Hochintegrierte Motorantriebs-ICs

Mit integrierter Systemfehlerdiagnose

DC/DC-Wandler im MicroModul-Format

Kompakt und leistungsfähig

Weitere Milliarden für SiC-Fertigungen

Hoffen auf ein Soft Landing

Leistungshalbleiter-Markt

»Das Marktwachstum geht deutlich zurück«

STMicroelectronics

Neue Fertigung für SiC-Epitaxiewafer in Catania

Wolfspeed verzehnfacht Kapazität

Mehrere Milliarden Dollar für neue SiC-Materialfabrik

SiC – eine Bestandsaufnahme (Teil 1)

Wie SiC-MOSFETs langfristig günstiger werden

Ansteuerung von SiC-MOSFETs

Vorteile digitaler Gate-Treiber

Dritte SiC-MOSFET-Generation von Toshiba

Schalt- und Durchlassverluste deutlich gesenkt

onsemi expandiert bei Siliziumkarbid

Neue SiC-Boule-Fertigung erhöht Kapazität um das Fünffache

GaN-Marktführer diversifiziert sich

Navitas übernimmt GeneSiC

Marktanalyse von TrendForce

Umsatz bei Siliziumkarbid vervierfacht sich in vier Jahren

Interview: Dr. John Palmour, Wolfspeed

»Thema Die Shrink noch lange nicht ausgereizt«

PCIM-Nachlese

Der SiC-Tsunami kommt!

Interview mit Prof. Leo Lorenz, PCIM

Von neuen Wegen bei Siliziumkarbid bis zum European Chips Act

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

Infineon ist bereit für das große Wachstum

Neue Wafer-Fab in Malaysia

Infineon investiert mehr als 2 Mrd. Euro für SiC und GaN

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs