De-Risking im Stromversorgungsbereich

Neues Recom Werk in Thailand

4. April 2024, 9:06 Uhr | Engelbert Hopf
Mit dem neuen Produktions- und Customer-Care-Center in Bangkok, Thailand, will Recom Power vor allem auch die Lieferkettenrisiken für seine internationalen Kunden minimieren.
© Recom Power

Recom hat vor Kurzem in Bangkok, Thailand, eine neue Produktionsstätte mit Customer-Care-Center eröffnet. Ziel ist es, mit dem neuen Standort die Servicequalität für den globalen Markt und den lokalen Kundenstamm zu verbessern und die Lieferkettenrisiken für internationale Kunden zu minimieren.

Diesen Artikel anhören

Für Recom bedeutet der neue Standort eine bedeutende Weiterentwicklung der operativen Fähigkeiten. Die Einrichtung setzt für das Unternehmen neue Maßstäbe in Fertigung, Qualitätskontrolle und Kundendienst. Neben der Produktion beherbergt der Standort auch ein Logistikzentrum, das eine effiziente und pünktliche Belieferung sowohl der regionalen Handelsdrehkreuze als auch der Kunden weltweit gewährleistet.

Im Mittelpunkt des neuen Konzepts steht der Wille zur Nachhaltigkeit. Durch die Optimierung der Lieferkette, der Produktionsprozesse und der Transportmethoden wird der Energieverbrauch der Einrichtung deutlich gesenkt; darin handelt es sich für Recom um wesentliche Schritte auf dem Weg zu voller Nachhaltigkeit und zur Erreichung von null Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette.

Ziel für das laufende Jahr ist es, in Thailand über 1 Million Stück eines breiten Spektrums von Wandlerprodukten mit geringer und hoher Leistung von 1 W bis 2 kW für den Weltmarkt zu produzieren und zu liefern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Recom übernimmt Leco

Einstieg in neues Marktsegment

Stromversorgungen

»Der Markt wird 2025 deutlich anziehen«

Power-Branche erwartet 2024 Lagerabbau

»Der Bedarf wird 2025 deutlich anziehen«

Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

Digitale Isolatoren

Galvanische Trennung einfach realisieren

Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

Alle Beiträge im Überblick

Online-Themenwoche: Stromversorgung

XP Power wendet feindliche Übernahme ab

725 Millionen Dollar Cash sind nicht genug

Katz- und Maus-Spiel mit neuen Namen

Mornsun versucht Maßnahmen der Sanktionsliste zu entziehen

Block Transformatoren-Elektronik

Drastische Größen- und Gewichtsersparnis

Zeitenwende in der Elektronikentwicklung

Neuer Dreiklang aus Ökodesign, Wiederverwendung und Reparatur

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Folgen der Marktkorrektur seit 2023

Deutsche Stromversorgungsbranche setzt auf das zweite Halbjahr

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

Gustav Erl geht in Ruhestand

Neuer Geschäftsführer für TDK-Lambda Germany

Große Markt&Technik-Umfrage

Wie Strategische Einkäufer ihre Bestellungen für 2024 planen

Fokus auf Sicherheit und Lebensdauer

»Natrium-Ionen-Akkus als Serienprodukt nicht vor 2028«

Datenblätter – Dichtung und Wahrheit

»Der Trend geht zur Specsmanship«

Verlustleistung versus Wirkungsgrad

Fünf Grundlagen für ein langes Leben

Folgen des Noto-Erdbebens in Japan

Lieferketteneffekte geringer als befürchtet

Steigende Lieferzeiten und Frachtraten

Wie die Elektronikbranche auf die Krise im Roten Meer reagiert

Neues Marktsegment entwickelt sich

Stromversorgungen für das Wasserstoff-Energiesystem

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Laborstromversorgungen

Überangebot führt zu Marktbereinigung

Deutsche Stromversorgungsbranche

»Jeder Boom geht einmal zu Ende«

Bauteile für die MedTech-Stromversorgung

Fünf neue Power-Komponenten für Medizingeräte

Wachstum geringer als erwartet

Unangenehme Überraschung für die Stromversorgungsbranche

Für eine sichere Stromversorgung

Umspannwerke mit LiDAR vor Einbruch schützen

Forschungsprojekt PROGRESSUS

Größere Resilienz der Stromnetze für mehr grüne Energie

AC-Verluste in magnetischen Bauteilen

Überhitzung von Induktivitäten verhindern

Megadeal auf dem deutschen Power-Markt

EA Elektro-Automatik geht für über 1,5 Mrd. Euro an Fortive

Cosel

Wenn es auf schnelle Reaktion ankommt

Neu ausgerolltes Fortec-One-Konzept

Marken unterstützen einander

Einstieg ins Wireless Charging Geschäft

Puls übernimmt Tesla-Geschäftsbereich

Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

GaN-FETs für Schaltnetzteile

Durchstarten dank großer Bandlücke

DC-Netze für die Industrie

Was die Forschung jetzt beitragen kann

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Recom

Neue Gehäuseversion für 5-W-DC/DC-Serie

Gleichstrom für die Industrie

»Ein wesentliches Element der All Electric Society!«

Fehlende Aufträge, sinkende Produktion

Warnung vor erneuter Allokation

Neues von Recom

Medizinischer 4:1 DC/DC im Miniaturgehäuse

Stromversorgungsbranche unter Druck

»Das ist eine normale zyklische Schwankung«

Auftragseingang in der Stromversorgung

»Eine Normalisierung, keine Rezession«

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

Mit MOPP-Zertifizierung

Neue 30 Watt AC/DCs

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

Arrow und Recom unterstützen Startup

Weil die TÜV-Zertifizierung auf dem Spiel stand

Stromversorgungsbranche

Von Normalzustand kann keine Rede sein

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige