Merger-Mania

Die größten Übernahmen 2015 und 2016

1. Dezember 2016, 11:13 Uhr | Heinz Arnold

Merger-Mania nannte Wally C.Rhines, der CEO von Mentor Graphics, im April den Trend zur Konsolidierung in der Halbleiterindustrie. Tatsächlich ist der durchschnittliche Kaufwert der Übernahmen 2016 gestiegen - während die Zahl der Übernahmen abgenommen hat.

Diesen Artikel anhören

Die Zahl der Übernahmen lag 2014 am höchsten und ist 2015 deutlich zurückgegangen, 2016 noch einmal leicht. Dafür ist der durchschnittliche Kaufwert laut ZVEI aber stark gestiegen: Von unter 1 Mrd. Dollar 2914 auf rund 4 Mrd. Dollar 2015 und weiter auf rund 6 Mrd. Dollar 2016.Der kumulierte Wert der übernahmen hat 2016 die 100-Mrd-Dollar-Hürde übersprungen. Der Hauptgrund liegt laut Stephan zur Verth, Vorsitzender im ZVEI-Fachverband Electronic Components and Systems darin, dass der Halbleitermarkt von 2010 bis 2016 nur um durchschnittlich 2 Prozent pro Jahr wächst. Weltweit stagnierte der Halbleitermarkt 2016 bei 335 Mrd. Dollar, im kommenden Jahr wird er voraussichtlich um 3 Prozent steigen.

In den folgenden zwei Tabellen sind die größten Übernahmen – mit einem Wert von über 500 Mio. Dollar – zusammengestellt. In der dritten Tabelle sind die Übernahmen nicht-chinesischer Unternehmen durch chinesische Unternehmen zusammengestellt. 2015 sind die Übernahmeaktivitäten chinesischer Firmen auf 28 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: 2013 und 2014 hatte der Anteil noch bei 5 Prozent gelegen. Für Stephan zur Verth ist offensichtlich, dass China jetzt sehr aggressiv in ausländische High-Tech- und Halbleitrunternehmen investiert, um sich den Zugang in diese Märkte zu verschaffen.

Und um auf Walden C. Rhines zurückzukommen: Siemens hatte Mentor Graphics  kürzlich für 4,5 Mrd. Euro übernommen.

Halbleiterindustrie

Übernahmen im Jahr 2015 mit einem Wert über 500 Mio. Dollar.
© ZVEI
Übernahmen im Jahr 2016 mit einem Wert über 500 Mio. Dollar.
© ZVEI
Übernahmen nicht-chinesischer Unternehmen durch chinesische Unternehmen
© ZVEI

Alle Bilder anzeigen (3)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Infineon

Sicher ins Quantenzeitalter

Tsinghua Unigroup verschnupft

Qualcomm gründet Joint-Venture in China

Im Speicher-Glück

Samsung verdrängt Intel vom Spitzenplatz

Micron

Neuer CEO gefunden

Toshiba Memory

Geld ist nicht alles

Die nächste Übernahme

MaxLinear kauft Exar für 700 Mio. Dollar in bar

GaN-Technik lockt

ADI kauft OneTree Microdevices

Macom

Die ersten photonischen ICs mit integriertem Laser

Monolith Semiconductor

Littelfuse investiert in SiC

MACOM

»Die HF-Merger geben unseren MMICs neuen Schwung!«

Unabhängig mit Standard-Komponenten

Nexperias Wette

Agiler werden

Toshiba trennt sich von Speicher-ICs

China baut selbst

54 Mrd. Dollar für neue Speicher-Fabs

IEDM 2016

Highlights

Trump-Effekt für Power Semiconductors

Leistungshalbleiter: weiteres Marktwachstum 2017/18

Darnell: Entwicklungen und Trends

Jenseits idealer Produkte und unangenehmer Wahrheiten

Kommentar

Nur nicht verunsichern lassen – frischer Mut für 2017!

Deutsche Bank/WSTS

Der Halbleitermarkt 2017 wächst!

ZVEI zu chinesischen Übernahmen

»Wir müssen für fairen Wettbewerb sorgen!«

Im Übernahmefieber

Marktanteile der Top-IC-Hersteller steigen kräftig

Micron

Übernahme von Inotera ist abgeschlossen

US-Kongressabgeordnete warnen

Chinesische Übernahme von Lattice wackelt

Aixtron

Übernahme und Unternehmen gefährdet?

ZVEI: Der Markt ist reif

Die verzweifelte Suche nach Wachstum im Halbleitermarkt

IC Insights

Die Top 20 Halbleiterhersteller 2016

Kommunikations-ICs

Macom will Applied Micro kaufen

Intelligente Power-Module (IPM)

Hohes Wachstum bei gleichzeitig hohem Konkurrenzdruck

ZVEI-Studie

Elektroindustrie treibt die Digitalisierung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu ICs für die Kfz-Elektronik

Weitere Artikel zu Logik-ICs sonstige

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs

Weitere Artikel zu Standardlogik-ICs

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs