Efinix erweitert seine Titanium-Familie um das Doppelte, so dass jetzt 20 Komponenten innerhalb der Familie zur Verfügung stehen. Der größte Baustein umfasst jetzt 2 Millionen Logikelemente.
Mit der Verdopplung der verfügbaren Produkte will Efinix sein Engagement in KI-getriebenen Branchen und Anwendungen verstärken. Die Titanium-FPGAs werden mithilfe eines 16/12-nm-Prozesses von TSMC hergestellt. »Titanium-FPGAs sind erprobt und in einer Vielzahl von Märkten weit verbreitet. Sie dominieren beispielsweise in KI-gestützten industriellen Bildverarbeitungssystemen«, erklärt Sammy Cheung, President und CEO von Efinix. »Die FPGAs werten Video- und Sensordaten aus und optimieren so die Fertigungsabläufe. Mit der Erweiterung der Titanium-Familie unterstützen wir unsere Kunden noch besser in diesen und anderen KI-Anwendungen.«
Dank ihrer inhärenten Flexibilität spielen Titanium-FPGAs eine entscheidende Rolle in KI-Systemen, beschleunigen Datenanalysen und ermöglichen Echtzeit-Entscheidungen. Ihre branchenführende Energieeffizienz erlaubt den Einsatz in vielen Anwendungsbereichen, angefangen in der industriellen Automatisierung und Robotik, über Automotive-Systeme, bis hin zu tragbaren medizinischen Geräten und Edge-Plattformen der nächsten Generation.
»Wir freuen uns über den Erfolg unserer Transceiver-Bausteine«, sagt Tony Ngai, CTO und SVP Engineering bei Efinix. »Von der Konzeptphase bis zu den ersten Mustern haben wir weniger als ein Jahr benötigt, was eine großartige Leistung für das Engineering-Team war. Durch die Partnerschaft mit TSMC konnten wir neue Produkte schnell und effizient auf den Markt bringen und uns auf die Entwicklung von FPGAs der Weltklasse konzentrieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit TSMC die Produktpalette zu verdoppeln.«
Die neuen Titanium-FPGAs bieten eine laut Unternehmensangabe bahnbrechende Kombination aus Energieeffizienz, hoher Leistung und niedrigen Kosten. Die erweiterte Produktfamilie bietet verbesserte Funktionen mit Hochgeschwindigkeits-Transceivern mit bis zu 25,8 Gbit/s, 64-Bit-RISC-V-Prozessor-SoCs und verbesserten MIPI-Geschwindigkeiten.