Toshiba Electronics Europe

Zweikanal-Hochgeschwindigkeits-Digitalisolatoren

23. Juni 2025, 7:30 Uhr | Iris Stroh
© Toshiba Electronics Europe

Toshiba Electronics Europe erweitert sein Angebot an Isolatoren um vier nach Standard AEC-Q100 qualifizierte Zweikanal-Hochgeschwindigkeits-Digitalisolatoren.

Diesen Artikel anhören

Die neue DCM32xx00-Serie unterstützt einen stabilen Betrieb mit einer hohen Gleichtakt-Transienten-Immunität (CMTI) von 100 kV/µs (typ.) bei Datenübertragungsraten von 50 Mbps (max.). Die Bausteine gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Onboard-Ladegeräten (OBC) und Batteriemanagement-Systemen (BMS), die in Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) und Elektrofahrzeugen (EVs) eingesetzt werden.

Die DCM32xx00-Serie nutzt die proprietäre magnetische Kopplungstechnologie von Toshiba und bietet eine hohe CMTI von 100 kV/µs (typ.) bei Versorgungsspannungen (VDD1=VDD2) von 3,0 V bis 5,0 V, mit einer Gleichtaktspannung (VCM) von 1500 V. Durch die hohe CMTI sind die Bauteile unempfindlich gegenüber Gleichtakt-Störsignalen an den Ein- und Ausgangsknoten und liefern stabile Steuersignale für eine zuverlässige Funktion des Gesamtsystems.

Die Zweikanal-Bausteine verfügen über flexible Konfigurationsoptionen: Entweder zwei reine Vorwärtskanäle oder einen Vorwärts- und einen Rückwärtskanal. Diese sorgen für eine geringe Verzerrung der Impulsbreite von 0,8 ns (typ.) und eignen sich für Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsanwendungen wie E/A-Schnittstellen mit CAN-Kommunikation (Control Area Network).

Die Zweikanal-Digitalisolatoren der DCM32xx00-Serie sind im kompakten 8-poligen SOIC8-N-Gehäuse erhältlich und gewährleisten einen stabilen Betrieb zwischen -40 °C und +125 °C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs