Health Electronics Summit 2025

Diagnose am Smartphone: Neuartiges Single-Chip-System mit NFC

30. Juli 2025, 12:00 Uhr | Ute Häußler
Dipl.-Ing. Carolin Kollegger von Infineon Technologies Austria spricht auf dem Health Electronics Summit über ein proprietär entwickeltes ASIGxS-Mikrochip-System, welches die Diagnose von Krankheiten über einen Test am Handy ermöglicht.
© Infineon / Componeers

Ein neues Single-Chip-System von Infineon läßt Patienten medizinische Biomarker wie Laktat oder Blutzucker präzise zuhause messen - im Lab@Home-Ansatz verschmelzen Diagnostik und Alltagselektronik. Auf dem »Health Electronics Summit« in Nürnberg stellt Carolin Kollegger den ASIGxS-Prototypen vor.

Diesen Artikel anhören

Immer mehr Menschen brauchen regelmäßige Blutbilder und eine konstante Überwachung ihrer Werte. Arztpraxen und Labore geraten an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Wunsch nach smarten, digitalen Lösungen ist groß – etwa um Messungen von Blutzucker- oder Laktatwerten schnell und unkompliziert in den Alltag von Patienten zu integrieren und die Gesundheitssysteme entlasten.

Infineons Antwort darauf ist ein neuartiges ASIGxS-System: Ein kleiner, hochintegrierter Mikrochip-Prototyp, der als All-in-one-Bauteil verschiedenste medizinische Anwendungen und Biomarker unterstützt sowie drahtlos mit Smartphones kommuniziert. Auf dem »Health Electronics Summit« am 16. September in Nürnberg stellt Dipl-Ing. Carolin Kollegger, System Application Engineer Contactless Systems bei Infineon Technologies Austria, den neuen Mikrochip für medizingenaue Messungen unter dem Titel »Per ASIGxS zum Lab@Home: Single-Chip-System für die Diagnose am Handy« vor.

Chip mit hoher Integrationsdichte: Diagnostik flexibel, sicher und mobil

Mit einem integriertem Sensormodul, einer NFC-Schnittstelle sowohl für die Datenübertragung wie auch die Energieversorgung, einem On-Chip-Mikrocontroller inklusive Verschlüsselung, einem Mikrofluidik-Interface und einer digitalen Schnittstelle eröffnet der »ASIGsX«-Medizin-Chip neue Wege für Wearables und Diagnosegeräte. Dank Energy Harvesting kann das System sogar komplett batterielos betrieben werden. Derzeit lassen sich bereits bis zu sechs verschiedene Biomarker simultan messen. Ein mit dem System-on-Chip entwickeltes Testgerät kann die Messung über ein normales Smartphone mit NFC-Schnittstele steuern und die Werte analysieren – der Besuch beim Hausarzt könnte zumindest für die Blutabnahme in vielen Fällen der Vergangenheit angehören.

Carolin Kollegger stellt den proprietären ASIGxS mit seinen technischen Details und möglichen Einsatzszenarien vor. Ihr Vortrag auf dem »Health Electronics Summit« zeigt zudem wie solche mobilen Diagnosesysteme etablierte Workflows verändern werden und welche Chancen sich für Gesundheitssysteme wie Patienten eröffnen. Für Hersteller von Medizingeräten und Diagnostik-Anbieter eröffnet das offene System samt modularer Schnittstellen völlig neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und Wertschöpfung.


Health Electronics Summit

16. September 2025 - NH City, Nürnberg

Entdecken Sie das gesamte Programm und sichern sich Ihr Ticket:
www.health-electronics-summit.com

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

خطر التعرض المفرط للأشعة

تقنية هجينة لتصوير السرطان بدقة وبأقل جرعة إشعاع

Health Electronics Summit 2025

Einfallstor Mensch: Schwachstellen medizinischer Cybersicherheit

Neurotechnologie gegen Schlaganfall

Erste deutsche Gehirn-Computer-Schnittstelle implantiert

Autonome Robotik in der Chirurgie

Gallenblasen-OP ohne Arzt: Erster autonomer Robo-Eingriff erfolgt

Med-Chips: Optoelektronischer Biosensor

Labor adé? Neues CMOS-Biochip-System für Point-of-Care-Diagnostik

Zuviel Röntgen kann gefährlich sein

Weniger Strahlung: Neues Radar-Röntgen erkennt Krebs schonender

Software fürs Medical Engineering

CANoe.DDS: Simulationssoftware von Vector unterstützt jetzt DDS

Elektroporation / Pulsed Field Ablation

Therapie bei Vorhofflimmern: Biotronik kooperiert mit CardioFocus

Reparatur, Service & Pay-per-Use im IoMT

Digital Thread: Die Wunderpille für vernetzte Medizingeräte

Früherkennung von Brustkrebs

Team aus KI-Agenten soll Mammografie-Screening besser machen

Health Electronics Summit 2025

Wie immersive Technologien die klinische Versorgung verändern

Zertifizierung, Zukäufe, Finanzierung

Kurz-News aus Robo-Chirurgie, Neuro-Tech und Medizin-Wearables

Must-Have-Komponenten | Embedded Medical

Teil 5 | Analog Devices: Sicherheitschips für vernetzte Medizin

Medizin und Digitalisierung

TUM investiert massiv: München soll Medizinhauptstadt werden

Digital Health | Vernetzte Medizin

Samsung kauft Xealth: Wearable-Daten in die klinische Versorgung

Must-Have-Komponenten | Embedded Medical

Teil 2 | Texas Instruments: Mini-Mikrocontroller für die Medizin

Elektronik für die Zukunft der Medizin

Health Electronics Summit: Die Technologien für Digital Health

KI für Bildgebung, Diagnostik & Robotik

Wie Nvidia die Zukunft der Medizin mitgestaltet

Interview mit Siemens Healthineers

»Generative KI ist der nächste große Schritt in der Radiologie«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs

Weitere Artikel zu Herz-Kreislauf-Diagnostik

Weitere Artikel zu Design & Entwicklung