IC Insights

Die Top 20 Halbleiterhersteller 2016

28. November 2016, 9:06 Uhr | Heinz Arnold

Intel ist nach wie vor der mit Abstand größte Halbleiterhersteller der Welt. Mit einem voraussichtlichen Wachstum von 8 Prozent auf 56,3 Mrd. Dollar hat Intel sogar den Abstand zur Nummer 2 noch vergrößert.

Diesen Artikel anhören

Denn Samsung konnte den Umsatz nur um 4 Prozent auf 43,5 Mrd. Dollar steigern. Das ist das Ergebnis der neusten Marktstudie von IC Insights. Insgesamt konnten die Top 20 Halbleiterhersteller ihren Umsatz nach Schätzungen der Analysten 2016 um 3 Prozent steigern.

Kräftig ist die Nummer 3 gewachsen: die Pure-Play-Foundry TSMS kann den Umsatz 2016 voraussichtlich um 11 Prozent auf  29,3 Mrd. Dollar heben. Dagegen landet die Pure-Play-Foundry UMC mit einem Umsatz von 4,5 Mrd. Dollar auf dem 20. Platz. Ein Minus von 11 Prozent muss GlobalFoundries hinnehmen, die dritte Pure-Play-Foundry, die unter den Top 20 mit 5,1 Mrd. Dollar von Platz 15 auf Platz 18 abrutscht.

Davor liegt mit einem bescheidenen Plus Renesas mit einem Umsatz von 5,8 Mrd. Dollar. Um einen Sprung nach oben um 35 Prozent auf 6,3 Mrd. Dollar kann sich Nvidia freuen, die im Ranking der Top 20 von Platz 18 auf Platz 16 vorrückt.  Vorgeschoben hat sich auch Mediatek mit einem Plus von 29 Prozent auf 8,6 Mrd. Dollar, was für Platz 11 reicht. Dahinter landet auf Platz 12 nach den Schätzungen von IC Insights Infineon, die um 6 Prozent auf 7,3 Mrd. Dollar wächst. Auf Platz 13 folgt ST mit einem leichten Zuwachs um 1 Prozent auf 6,9 Mrd. Dollar. Bemerkenswert ist Apple, die die Prozessoren für den internen Gebrauch bei TSMC und Samsung fertigen lässt. Der Umsatz von Apple stieg um 17 Prozent auf 6,5 Mrd. Dollar. Damit kann sich Apple von Platz 17 auf Platz 14 vorschieben.

Mit einem Minus von 10 Prozent auf jetzt 9,5 Mrd. Dollar schafft es NXP auf Platz 10 der weltweiten Top 20. Den größten Zuwachs erzielte Toshiba mit plus 16 Prozent auf 10,9 Mrd. Dollar und kann sich damit von Rang 10 auf den 9. Platz schieben. SK Hynix und Micron müssen ein Minus von 15 bzw. 11 Prozent hinnehmen. Für SK Hynix bedeutet das mit 14,2 Mrd. Dollar Platz 6 und für Micron mit 12,8 Mrd. Dollar Platz 7. Unter den Top 5 muss Qualcomm ein Minus von 4 Prozent auf 15,4 Mrd. Dollar hinnehmen, während Broadcom mit einem Plus von 1 Prozent bei einem Umsatz von 15,3 Mrd. Dollar auf dem 5. Rang  landet. Wenn der Merger zwischen Qualcomm und NXP vollzogen sein wird, kommt das resultierende Unternehmen laut IC Insights auf einen Umsatz von über 25 Mrd. Dollar. Dann würde die neuen Qualcomm immer noch Platz 4 belegen.

Rang 2016Rang 2015UnternehmenUmsatz 2015Umsatz 2016Wachstum in %
11Intel52.14456.3138
22Samsung42.04343.5354
33TSMC26.43929.32411
45Qualcomm16.00815.436-4
56Broadcom15.18315.3321
64SK Hynix16,64914.234-15
77Micron14.48312.842-11
88TI12.11212.3492
919Toshiba9,42910.92216
109NXP10.5639.498-10
1113Mediatek6.6998.61029
1211Infineon6.9167.3436
1312ST6.8736.9441
1417Apple5.5316.49317
1514Sony6.2636.4663
1618Nvidia4.6966.34035
1716Renesas5.6825.7511
1815Global Foundries5.7295.085-11
1919ON Semi4.8664.8580
2020UMC4.4644.4550


Der Umsatz der Halbleiterhersteller 2015 in Mrd. Dollar und die von IC Insights geschätzten Werte für 2016 mit dem voraussichtlichen Wachstum in Prozent und die Auswirkungen auf die Rangfolge

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Broadcom, CIFUS und der Ruf der Heimat

Trump holt Halbleiter heim?

IC-Schwemme?

TSMC steckt 20 Mrd. Dollar in 3-nm-Fab

O-S-D Report von IC Insights

Markt für Leistungstransistoren wächst wieder stabil

TSMC

Morris Chang zieht sich zurück

Karriere in der Halbleiterindustrie

Ein Großer, viele Kleine

UMC kürzt Equipment-Budget

IoT und neue Speicher statt kleinster IC-Strukturen

Globalfoundries

Erste Designs auf der 7-nm-FinFET-Ebene

Infineon

Sicher ins Quantenzeitalter

Tsinghua Unigroup verschnupft

Qualcomm gründet Joint-Venture in China

Die 5-nm-IC-Generation

IBM: Nanosheet-Transistoren statt FinFETs

Samsung Electronics

Roadmap zu 4 nm

Im Speicher-Glück

Samsung verdrängt Intel vom Spitzenplatz

Micron

Neuer CEO gefunden

Chip-Fertigung

Starkes Umsatzplus für Equipment-Branche

Bieterschlacht

Toshiba-Speicher: Der Preis ist heiß

Electronic System Design

EDA-Industrie mit Rekordwachstum

Macom

Die ersten photonischen ICs mit integriertem Laser

Texas Instruments

Verstärkter Isolator mit integrierter Stromversorgung

Infineon Technologies

Verbesserter Ausblick für 2017

IC Insights

1 Billion Halbleiterkomponenten 2018

Nach Intersil-Übernahme

Renesas wird wirklich global

Unabhängig mit Standard-Komponenten

Nexperias Wette

Agiler werden

Toshiba trennt sich von Speicher-ICs

STMicroelectronics

Leichtes Umsatzplus mit Aussicht auf weitere Besserung

Gartner

Halbleiterwachstum 2016: 1,5 Prozent

Kommentar

Nur nicht verunsichern lassen – frischer Mut für 2017!

USA

Wirtschaftskrieg mit China?

Deutsche Bank/WSTS

Der Halbleitermarkt 2017 wächst!

Im Übernahmefieber

Marktanteile der Top-IC-Hersteller steigen kräftig

US-Kongressabgeordnete warnen

Chinesische Übernahme von Lattice wackelt

Aixtron

Übernahme und Unternehmen gefährdet?

Sicherheit und IoT

CEO-Roundtable- Diskussion

STMicroelectronics

Jetzt wird wieder gewachsen

Merger-Mania

Die größten Übernahmen 2015 und 2016

Deutscher Halbleitermarkt

ZVEI beklagt Rückgang um 4,4 Prozent fürs Jahr 2016

Silicon Labs

Bluetooth-Software für Apple HomeKit

Infineon

Offene CIPURSE-Tickets für öffentlichen Nahverkehr

Intelligente Power-Module (IPM)

Hohes Wachstum bei gleichzeitig hohem Konkurrenzdruck

Analyse zum Infineon Jahresergebnis

»Konsolidieren statt konsolidiert zu werden!«

Interview mit Dr. Reinhard Ploss

»Autonome Agenten sehen wir als eine riesige Chance«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!