Gegen Fälschungen von Medizinprodukten

Origify bietet Ende-zu-Ende-Authentifizierung

17. Oktober 2023, 10:49 Uhr | Ute Häußler
Origify identifiziert jedes einzelne Medizinprodukt unsichtbar anhand individueller Merkmale - und erstellt einen fälschungssicheren digitalen Fingerabdruck.
© Canva Pro

Fälscher kopieren auch medizinische Produkte - und gefährden Patienten immens. Origify von Bosch prüft Medizinprodukte optisch auf Echtheit, etwa die Verpackung, Blister oder Injektions-Pens. Die unsichtbare Methode erfasst auch medizinische Geräte im OP-Einsatz oder Sensoren zuverlässig.

Diesen Artikel anhören

Für eine lückenlose Verfolgung wird jedes einzelne Produkt zum Beispiel während der Verpackungsphase über das Origify-Terminal erfasst, ein Datensatz wird dazu angelegt und in einer Cloud gespeichert. Später kann - durch eine medizinische Fachkraft oder auch durch Patienten - mit einem geeigneten Smartphone mit Kamera das vorliegende Produkt mit dem bei der Ersterfassung gespeicherten Datensatz abgeglichen werden. »So lässt sich das Produkt schnell und zuverlässig per App über die Origify-Cloud authentifizieren", erklärt Oliver Steinbis, der die neue Sicherheitsanwendung im Bosch-Konzern verantwortet.

Origify von Bosch nutzt digitalen Fingerabdruck

Selbst in Massen hergestellte Produkte wie beispielsweise Medizinprodukte-Verpackungen, Blister, Label, Blutzuckersensoren, OP-Bestecke oder andere hochwertige Medizinwerkzeuge unterscheiden sich in minimalen Merkmalen, die das menschliche Auge meist nicht erfassen kann.

»Unsere Technologie ist genau auf diese Unterschiede ausgerichtet und kann für jede einzelne Medikamentenschachtel oder jeden Injektions-Pen einen digitalen Fingerabdruck anlegen. Dieser wird so gespeichert, dass er nicht verfälscht oder manipuliert werden kann.«
Oliver Steinbis, Origify-Verantwortlicher bei Bosch

Die optische Ersterfassung erfolgt daher im besten Fall direkt bei einem Hersteller - dazu lässt sich Origify in eine automatisierte Produktion integrieren. Auch in der Distribution von Produkten aus der Medizintechnik- und Pharmaindustrie oder im Service medizintechnischer Geräte kann die Ersterfassung erfolgen. In Testreihen mit Medizintechnik-Unternehmen konnte bereits bestätigt werden, dass Origify als schlüsselfertige Technologielösung zusätzliche Sicherheit durch die End-to-End-Erfassung ermöglichen kann. Der digitale Fingerabdruck bleibt zudem während einer Sterilisation von OP-Bestecken oder anderer Produkte erhalten, während ein Aufdruck oder Label dabei Schaden nehmen könnte.

Traceability von Medizinprodukten

Neben der Hardware zur Erfassung der einzelnen Produkte steht die Cloud-Plattform auch bereits fertig zur Verfügung. Die bestehende App von Origify, mit der eine Authentifizierung durchgeführt werden kann, kann bei Bedarf oder auf Wunsch auch in andere Apps - bspw. eines Medizingeräteherstellers - integriert werden. Die Speicherung und Aufbewahrung des digitalen Fingerabdruckes ist zeitlich nicht beschränkt. Auch bei Medizinprodukten und Medikamenten sind neben Fälschungen auch nicht autorisierte Importe aus anderen Ländern unerwünscht. Durch die Erfassung und die lokalen Scans kann nachvollzogen werden, welchen Ursprung ein medizintechnisches oder pharmazeutisches Produkt hat.

Das gilt auch für Produkte, die zur einmaligen oder einer generell beschränkten Mehrfachverwendung vorgesehen sind. Häufig lassen sich bei solchen Geräten die Nutzungszyklen durch Sterilisationen nicht eindeutig nachvollziehen. Die zur Kennzeichnung genutzten DMC-Codes und Labels werden durch die Sterilisation möglicherweise beeinträchtigt. Zudem ist die Technologie von Origify nicht an eine Mindestgröße gebunden - und beeinträchtigt die sterilen Eigenschaften einer Oberfläche nicht, weil nichts auf das Produkt aufgebracht wird.

Einfache Nutzung auch für Patienten

Die intuitive Nutzbarkeit der App macht eine Authentifizierung auch im Einsatz in einer Klinik- und Laborumgebung einfach. Selbst Patienten erhalten durch die einfache Nutzbarkeit mehr Sicherheit und Vertrauen in die Anbieter von medizintechnischen und pharmazeutischen Produkten, wenn der App-Zugang auch dem Endnutzer bei bestimmten Produkten eingeräumt wird. (uh)

Bosch präsentiert Origify auf dem Innovation Forum Medizintechnik am 19. Oktober in Tuttlingen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch Sensortec GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch Healthcare GmbH

Weitere Artikel zu Qualitätssicherung

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Medikamenten-Informationssyste