RFID-Label für Medizinverpackungen

Digitales Siegel für sichere Medikamentengabe

11. Oktober 2024, 9:45 Uhr | mit Material von Schreiner MediPharm (uh)
Das neuartige RFID-Label von Schreiner MediPharm mit digitaler Siegelfunktion ermöglicht ein automatisiertes Tracking der Erstöffnung.
© Schreiner MediPharm

Im hektischen Klinikalltag kann es schnell passieren: Eine Spritze wird versehentlich geöffnet, aber nicht verwendet. Wurde das Medikament kontaminiert oder ist es noch sicher? Ein neues RFID-Label mit digitaler Erstöffnungsanzeige soll solche Unsicherheiten künftig ausschließen.

Diesen Artikel anhören

Schreiner MediPharm, der Müchner Spezialist für Funktionslabels im Gesundheitswesen, präsentiert auf der CPHI 2024 in Mailand eine neue Technologie zur Verbesserung der Medikamentensicherheit. Das RFID-Label für das Medikamentenmanagement dient nicht nur zur Identifikation von Medikamentenbehältern, sondern überwacht digital auch deren Unversehrtheit.

Medikamentenmanagement neu gedacht

Das Label verfügt über einen integrierten RFID-Chip zur eindeutigen digitalen Identifikation und eine spezielle Konstruktion, die eine irreversible Siegelfunktion ermöglicht. Sobald ein Medikamentenbehälter geöffnet wird, registriert das System dies automatisch.

Die Technologie bietet mehrere Vorteile:

  • Automatisierte Integritätsprüfung: Eine manuelle Kontrolle der Unversehrtheit entfällt.
  • Optimiertes Bestandsmanagemen: Unbenutzte Medikamente können effizient in den Bestand zurückgeführt werden.
  • Erhöhte Sicherheit: Potenzielle Abzweigungen oder Missbrauch von Medikamenten können besser überwacht werden.
  • Tracking über gesamte Supply-Chain: vorgefüllte Spritzen und Vials von der Produktion bis zur Verabreichung nachverfolgen.

Robuste Konstruktion für zuverlässige Funktion

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Widerstandsfähigkeit des Labels gelegt. "Unsere spezielle Labelkonstruktion schützt den integrierten Chip sicher vor mechanischen Belastungen und Stößen in der Pharmaherstellung und auf High-Speed-Spendeanlagen", erklärt ein Sprecher von Schreiner MediPharm. Dies gewährleistet eine zuverlässige Funktion von der Produktion bis zur Endanwendung.

Beitrag zur Digitalisierung

Die neue RFID-Lösung fügt sich in den Trend zur Digitalisierung im Healthcare-Bereich ein. Sie unterstützt die Automatisierung von Prozessen, erhöht die Produktsicherheit und hilft, Medikationsfehler zu vermeiden. Durch die Möglichkeit des lückenlosen Trackings auf Einzelproduktebene leistet die Technologie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Produkt- und Patientensicherheit in der modernen Medizin. (uh)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schreiner Group GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Medikamenten-Informationssyste

Weitere Artikel zu RFID-Chips

Weitere Artikel zu Identsysteme (RFID/Barcode)

Weitere Artikel zu Trackingsysteme (RFID, RTLS)

Weitere Artikel zu Verpackungsmaschinen