Der Distributor Arrow Electronics vertreibt ab sofort auch Module, Entwicklungs-Kits und Software von Truesense, einem Anbieter für Edge-KI, Softwarealgorithmen sowie Ultra-Breitband- (UWB), Radar- und Entfernungsmesstechnologie.
Medizintechnik-Entwickler können über Arrow künftig auch UWB-Module von Truesense beziehen. Die Bausteine können die Entwicklung von MedTech-Geräten bezüglich Kommunikation, Entfernungsmessung und Positionsbestimmung, Echtzeitortung, Güter-Tracking, Gestenerkennung, Zugangskontrolle und Umweltsensorikerheblich beschleunigen.
»Die moderne UWB-Technologie macht hochwertige Funktionen mit hervorragender Energieeffizienz möglicht, ideal für IoMT-Geräte und mobile Medizingeräte«, sagt Matthias Hutter von Arrow Electronics. »Mit dem dazugehörigen Ökosystem aus Evaluierungshardware und sofort einsatzbereiter Software können wir unseren Kunden künftig dabei helfen, neue Konzepte, die nicht nur innovativ und disruptiv, sondern auch robust und zuverlässig sind, schneller auf den Markt zu bringen.«
»Wir stärken unsere Marktpräsenz und können einer breiteren Kundenbasis die spezifischen Stärken von UWB für zukünftige Generationen intelligenter Medizinprodukte anbieten.« |
---|
Alessandro Bassi von Truesense |
Beide Unternehmen sehen eine große Chance, dass die Bündelung des spezialisierten Know-hows und der F&E-Ressourcen von Truesense sowie der technischen Fähigkeiten und kommerziellen Dienstleistungen von Arrow zum Erfolg führt.
Die UWB-Technologie basiert auf IEEE 802.15.4a/z und ist für präzise Positionsbestimmung optimiert. Sie zeichnet sich durch hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie durch niedrige Latenzzeiten und einen geringen Stromverbrauch aus. UWB ist unempfindlich gegenüber Hindernissen, Interferenzen und Multipath-Fehlern und eignet sich für den Einsatz in geschlossenen Räumen, etwa Kliniken, für medizinische Anwendungen wie die Überwachung von Patienten und Geräten sowie für die verbesserte räumliche Wahrnehmung in Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Truesense wurde 2020 gegründet und arbeitet eng mit der polytechnischen Universität Mailand zusammen. Das aktuelle, ab sofort über Arrow erhältliche Portfolio, umfasst unter anderem DCU040 und DCU150 Module für Entfernungsmessungen, die auf Trimension ICs von NXP Semiconductors basieren. Darüber hinaus werden in Kürze ein neues Modul und verschiedene Plattformen für Radaranwendungen verfügbar sein. Die Truesense-Module sind mit integrierten Antennen und externen Komponenten wie Taktgeber und Filter ausgestattet; Anwender müssen also kein eigenes HF-Design entwickeln. Das ebenfalls erhältliche Truesense UWB-Entwicklungskit ist für den direkten Anschluss an Arduino-Hardware bereit und lässt sich leicht konfigurieren, um die Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen, welche die UWB-Technologie verwenden.
Zudem können Anwender alle Vorteile der Truesense UWB Software-Bibliotheken, KI-Algorithmen, Smart-Apps und Code-Beispiele für sich nutzen, um die Realisierung ihrer Projekte zu erleichtern und die Markteinführungszeit für neue Produktdesigns zu minimieren. (uh)