Kommentar / Siliziumkarbid

Kampf um die Hoheit über die Lieferkette

4. Dezember 2019, 16:00 Uhr | Ralf Higgelke
© Componeers GmbH

Gregg Lowes Ankündigung auf der PCIM 2019, eine Milliarde Dollar in den Ausbau der SiC-Waferkapazität von Cree zu stecken, hat dem Kampf um die Hoheit über die Lieferkette so richtig befeuert. Steht Infineon am Ende als Verlierer da?

Diesen Artikel anhören

Bis vor einiger Zeit waren nur Cree/Wolfspeed und Rohm Semiconductor vertikal integriert, besaßen also ihre eigene Rohwafer-Fertigung für Siliziumkarbid (SiC). Auch wenn verschiedene Marktbegleiter langfristige Lieferverträge mit dem US-Unternehmen abgeschlossen haben, möchte niemand von einem Quasi-Monopolisten abhängig sein. Daher fahren sie zunehmend zweigleisig und möchten selber Zugriff auf die Lieferkette für SiC bekommen.

Bestes Beispiel dafür ist STMicroelectronics. Hatte dieses Unternehmen erst vor zwölf Monaten einen solche Liefervertrag im Wert von 250 Mio. Dollar mit Cree abgeschlossen, erwarb man schon einen Monat später, im Februar 2019, die Aktienmehrheit am schwedischen SiC-Wafer-Lieferanten Norstel. Als wäre das nicht genug, verdoppelte STMicroelectronics vor zwei Wochen den Liefervertrag mit Cree, nur um letzte Woche zu vermelden, man habe Norstel nun komplett übernommen.

ON Semiconductor, Thomas Neyer, Silicon Carbide, SiC
Auf einer Konferenz in München verriet Thomas Neyer, Vice President und Fellow, dass man bei ON Semiconductor, an einer eigenen Produktion von SiC-Rohwafern arbeite.
© Componeers GmbH

Nach demselben Prinzip agiert nun auch ON Semiconductor. Thomas Neyer, Vice President und Fellow bei ON Semi, verriet diese Woche, dass man an einer eigenen Produktion von SiC-Rohwafern arbeite (Bild 1). Gleichzeitig hatte das Unternehmen im August 2019 einen langfristigen Liefervertrag mit Cree abgeschlossen. Das wird noch ein Kraftakt, denn SiC-Wafer selber herzustellen ist ein kosten- und zeitintensives Unterfangen wie mir vor zwei Jahre Dr. Robert Eckstein, CEO von SiCrystal, im Interview verriet. Diese Nürnberger Firma züchtet als Rohm-Tochter die SiC-Kristalle. Immerhin muss ON Semi nicht von Null anfangen wie SiCrystal, sondern kann als Keimkristall einfach einen besonders guten SiC-Wafer nehmen.

Und wo bleibt Infineon? Nach der nicht genehmigten Übernahme von Wolfspeed scheint der Zug für eine eigene Fertigung von SiC-Rohwafern erstmal abgefahren zu sein, zumal die Münchener Vorstädter mit der Übernahme von Cypress und dem Bau einer neuen 300-mm-Waferfab in Villach insgesamt über zehn Milliarden Dollar an Investitionen erst einmal gebunden haben. Dennoch hat Infineon in Sachen Siliziumkarbid noch ein ganz heißes Eisen im Feuer. Vor genau einem Jahr übernahm man für 124 Millionen Euro das Dresdner Startup Siltectra. Mit deren Cold-Split-Verfahren lassen sich aus einem dicken SiC-Wafer zwei dünne machen. Auch damit lässt sich der Flaschenhals mit der Lieferfähigkeit aufweiten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Erweiterte Siliziumkarbid-Kapazitäten

onsemi übernimmt GTAT für 415 Mio. US-Dollar

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Wachstumsmarkt Siliziumkarbid

SK Siltron investiert massiv in SiC-Wafer

ON Semiconductor

Verbesserte Siliziumkarbid-MOSFETs für 650 V

Siliziumkarbid / Power-Module

Cree stellt SiC-Modul-Plattform WolfPACK vor

ON Semiconductor

Keith Jackson will im Mai 2021 als CEO zurücktreten

Fünfjahresvertrag abgeschlossen

GTAT beliefert ON Semiconductor mit SiC-Rohmaterial

Infineon / Siliziumkarbid-MOSFETs

Verschiedene Treiberoptionen für CoolSiC evaluieren

Für 450 Mio. US-Dollar

SK Siltron übernimmt SiC-Wafer-Sparte von DuPont

SiCrystal und STMicroelectronics

Mehrjähriges Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Wafer

ECPE-Workshop

Leistungsmodule der Zukunft

Trumpf

1. Milliarde Mini-Laser an STMicroelectronics ausgeliefert

STMicroelectronics

SiC-Hersteller Norstel übernommen

Aktualisierter Kapazitätsausbauplan

Cree errichtet weltgrößte SiC-Wafer-Fab in New York

Cree und ON Semiconductor

Langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Interview mit Gregg Lowe, Cree

Warum wir eine Milliarde Dollar investieren

Future Automotive Supply Tracks

Volkswagen wählt Cree zum Siliziumkarbid-Partner

LED/Lighting

Cree verkauft Geschäftsbereich Lighting

Interview mit Dr. Peter Wawer, Infineon

»Wir fühlen uns gut aufgestellt!«

Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Auch STMicroelectronics bindet sich langfristig an Cree

Interview mit Dr. Peter Wawer

Warum Infineon Siltectra gekauft hat

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs