Mikroelektronik-Trendanalyse bis 2020

China kratzt an der Spitze, Europa gewinnt durch Konsolidierung

20. April 2016, 10:05 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Halbleitermarkt 2020: Welche Veränderungen kommen auf uns zu?

Für 2020 prognostiziert Schäfer auch unter Berücksichtigung der Zahlen von WSTS (World Semiconductor Trade Statistics)einen Welthalbleitermarkt von 386 Mrd. Dollar. Davon teilen sich Asien/Pazifik und China ein Volumen von 232 Mrd. Dollar oder 60 % und liefern sich somit ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Amerikas Anteil dürfte auf 21 % (81 Mrd. Dollar) anwachsen, während Europa Mühe haben wird, 10 % zu halten und Japan 9 %.

Sieht man sich den Pro-Kopf-Verbrauch in den Regionen an, dann liegt Japan einsam an der Spitze. 363 Dollar investierte 2010 jeder Japaner im Schnitt in Halbleiter Nach einem Einbruch auf 246 Dollar/Kopf dürfte der Verbrauch bis 2020 wieder auf 282 Dollar/Kopf klettern. Während die USA in den letzten Jahren stark zugelegt haben und dieser Trend auch bis 2020 anhalten soll, hält Europa die rote Laterne fest in der Hand und ist sogar hinter China zurückgefallen. Deutschland mit einem relativ hohen Pro-Kopf-Verbrauch bleibt im Mittelfeld, wurde aber 2015 von den USA überholt.

Mikroelektronikmarkt bis 2020

Prognose der Halbleiterumsätze nach Regionen bis 2020
© ZVEI
Pro-Kopf-Verbrauch von Halbleitern nach Regionen in Dollar/Kopf
© ZVEI
Pro-Kopf-Verbrauch von Halbleitern nach ausgewählten Staaten in Dollar/Kopf
© ZVEI

Alle Bilder anzeigen (3)


  1. China kratzt an der Spitze, Europa gewinnt durch Konsolidierung
  2. Halbleitermarkt 2020: Welche Veränderungen kommen auf uns zu?
  3. Die führenden Mikroelektronik-Fertigungsstandorte: Wo sind die Gewinner?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu ICs für die Kfz-Elektronik

Weitere Artikel zu Logik-ICs sonstige

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs

Weitere Artikel zu Standardlogik-ICs

Weitere Artikel zu Beleuchtung