Homeoffice in der Elektronik

Comeback der Präsenzarbeit im Büro?

24. Januar 2024, 12:24 Uhr | Corinne Schindlbeck
Viele Unternehmen verändern ihre Büros in moderne Arbeitslandschaften, Beispiel Microsoft in München. Mobilarbeit ist dabei ein fester Bestandteil. Und in der Elektronik? Wir haben nachgefragt.
© Microsoft

Laut Umfragen arbeiten weniger Beschäftigte in Deutschland im Homeoffice als noch 2022. Arbeitgeber bevorzugen mehr Präsenz, doch Homeoffice ist angesichts des Fachkräftemangels auch ein Wettbewerbsfaktor. Wir haben bei HR-Verantwortlichen der Elektronik nachgefragt, wie sie es regeln.

Diesen Artikel anhören

Sehen wir ein Comeback der Präsenzarbeit im Büro? Einer aktuellen Umfrage von Königsteiner und stellenanzeigen.de zufolge arbeiteten im letzten Jahr deutlich weniger Menschen im Homeoffice als noch 2022, nämlich 31 Prozent. Fast genauso viele (29 Prozent) berichten, dass es im vergangenen Jahr eine Anweisung ihres Arbeitgebers gab, ihre Homeoffice-Zeiten bitte zu reduzieren. Bei 14 Prozent der Beschäftigten wurde die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, sogar komplett gestrichen. »Wir erkennen eine starke Bestrebung seitens der Arbeitgeber, Arbeit wieder ins Unternehmen zurückzutragen«, erklärt Nils Wagener, Geschäftsführer der Königsteiner-Gruppe.

Gilt dieser Trend auch für die Elektronikindustrie?

»Ja, Homeoffice ist definitiv ein Thema«, bestätigt Nadja Eder, Geschäftsführerin bei der auf die Elektronikindustrie spezialisierten Personalberatung SchuhEder Consulting. Offenbar sei für viele Kunden doch »zu viel Freiheit« entstanden, was sich negativ im täglichen Arbeitsleben auswirke und was sie korrigieren wollen zugunsten von mehr Teamgeist, Zusammenhalt im Team und schnelleren Entscheidungen. Und ja, so Eder, auch »bessere Überwachung« sei ein Grund, werde aber in den wenigsten Fällen direkt so bezeichnet. »Aber es schwingt an der ein oder anderen Stelle mit.« Im Büro hätten Chefs ihre Mitarbeiter eben besser im Blick, könnten den Fortschritt der Arbeit direkt beobachten und bei Bedarf auch schneller eingreifen.

Markt&Technik wollte von Unternehmen der Elektronik wissen, wie sie das Thema Homeoffice handhaben.

Arbeitszeitregelungen in der Elektronik

Recom
© Recom
TTI
© TTI
Andreas Hanausek, Product Manager/FAE Power Conversion Products, Codico, wurde von Birgit Punzet (im Bild) vertreten.
© Andreas Juranits / Markt&Technik

Alle Bilder anzeigen (9)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ODU GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Elatec GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu TTI, Inc.

Weitere Artikel zu Schuh-Eder Consulting

Weitere Artikel zu FORTEC ELEKTRONIK AG

Weitere Artikel zu U.I. LAPP GmbH

Weitere Artikel zu CODICO GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt