Es gibt viele Steckverbinder auf dem Markt, die für den Einsatz bis 1 kV AC/DC spezifiziert sind. Jedoch wird die Auswahl deutlich kleiner, wenn man Messungen zwischen 1 kV und 1,6 kV AC/DC durchführen will. ODU präsentiert eine HV-Stecker, der mehrere Vorteile miteinander vereint.
Tests in den Bereichen E-Mobility-Batterien, Photovoltaik und High-Voltage müssen unter entsprechenden Sicherheitsanforderungen erfolgen, um den Anwender zu schützen. Für Messungen zwischen 1 kV und 1,6 kV AC/DC sind die Anforderungen an den Steckverbinder hoch. Eine Herausforderung ist es, dass er auf kleinstem Bauraum die Anforderungen der DIN EN IEC 61010-2-030:2022-11 / VDE 0411-2-030:202211 erfüllen muss. Speziell die nötigen Luft- und Kriechstrecken (mindestens 22 mm bzw. 32 mm) zwischen dem Kontakt und berührbaren Teilen einzuhalten ist von enormer Wichtigkeit. Oft erfolgen Messungen nicht in einer klimatisierten und sterilen Umgebung. Deshalb ist es wichtig, den zulässigen Verschmutzungsgrad (VG) des Steckverbinders zu kennen.
Der Steckverbinder „ODU Medi-Snap 1.6 kV AC/DC“ in der Baugröße 1 erfüllt diese Vorgaben bei VG 2 und wartet mit weiteren Vorteilen auf: eine lange Lebensdauer, sicheres lastfreies Stecken, sowie eine einfache Handhabung. Zum sicheren Stecken gehört auch ein Berührungsschutz, der bei vielen alternativen Steckverbindern im Markt nicht gegeben ist. Zudem wird ein Fehlstecken verhindert, da der Stecker sowohl mit farblicher als auch mit mechanischer Kodierung versehen ist. Erhältlich ist er auch als schnelle und sicher Push-Pull-Variante. Diese sorgt für haptisches Feedback, verhindert aber auch ein unabsichtliches Entstecken.
ODU bedient mit dem neuen Steckverbinder einen wichtigen und wachsenden Markt. Neben den Batterietests kann der Stecker auch in Anwendungsfeldern wie Automotive Testing, Batteriespeicher und Photovoltaik zum Einsatz kommen.