Siliziumkarbid-Material

Infineon und Resonac weiten Liefervereinbarung aus

12. Januar 2023, 8:02 Uhr | Ralf Higgelke
»Infineon investiert weiter in die SiC-Technologie. Wir freuen uns, in der Partnerschaft mit Resonac unsere marktführende Position weiter zu stärken«, so Dr. Peter Wawer, Präsident der Infineon-Division Industrial Power Control.
© Infineon Technologies

Resonac (ehemals Showa Denko K.K.) beliefert Infineon mit Siliziumkarbid-Wafer (SiC). Nun haben beide Unternehmen ihren Liefer- und Kooperationsvertrag aus dem Jahr 2021 ergänzt und erweitert. Infineon wiederum stellt Resonac Expertise im Bereich der Materialtechnologien zur Verfügung.

Diesen Artikel anhören

Infineon baut seine Zusammenarbeit mit Lieferanten für Siliziumkarbid (SiC) weiter aus. Der Halbleiterhersteller hat einen neuen, mehrjährigen Liefer- und Kooperationsvertrag mit Resonac (ehemals Showa Denko K.K.) unterzeichnet, der eine Vereinbarung aus dem Jahr 2021 ergänzt und erweitert. Mit den neuen Verträgen vertiefen die Unternehmen ihre langfristige Partnerschaft im Bereich der SiC-Materialien. Gemäß der Vereinbarung soll Resonac SiC-Material für die Produktion von SiC-Halbleitern an Infineon liefern und damit einen zweistelligen prozentualen Anteil der für das kommende Jahrzehnt prognostizierten Nachfrage decken.

In der Anfangsphase geht es um die Lieferung von 6-Zoll-Material, in den späteren Jahren der Vereinbarung wird Resonac Infineon auch bei der Umstellung auf 8-Zoll-Wafer unterstützen. Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Infineon Resonac Expertise im Bereich der Materialtechnologien zur Verfügung. Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen soll zur Stabilität der Lieferkette beitragen und das schnelle Wachstum des aufstrebenden SiC-Markts unterstützen.

»Die Wachstumschancen im Bereich der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien, der Elektromobilität und der Infrastruktur sind in den kommenden Jahren enorm«, konstatiert Dr. Peter Wawer, Präsident der Infineon-Division Industrial Power Control. »Infineon investiert weiter in die SiC-Technologie und das entsprechende Produktportfolio, um seinen Kunden das umfassendste Produktangebot zu unterbreiten. Wir freuen uns, in der Partnerschaft mit Resonac unsere marktführende Position weiter zu stärken.«

»Wir freuen uns, mit Infineon als weltweit führendem Anbieter von Leistungshalbleitern zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach Siliziumkarbid in den kommenden Jahren zu decken«, sagte Jiro Ishikawa, Executive Adviser der Device Solutions Business Unit bei Resonac. »Wir werden unser marktführendes SiC-Material kontinuierlich verbessern und die nächste Generation der 8-Zoll-Wafertechnologie entwickeln. Wir schätzen Infineon in dieser Hinsicht als hervorragenden Partner«.

Infineon baut derzeit seine SiC-Fertigungskapazitäten aus, um bis zum Ende des Jahrzehnts einen Marktanteil von 30 Prozent zu erreichen. Die SiC-Fertigungskapazitäten von Infineon werden sich bis 2027 verzehnfachen. Ein neues Werk in Kulim soll 2024 die Produktion aufnehmen. Schon heute beliefert Infineon weltweit mehr als 3.600 Kunden mit SiC-Halbleitern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Potenziale für Elektrofahrzeuge

Entwicklung von Onboard-Ladegeräten für künftige Elektrofahrzeuge

Hy-Line Power Components

Leistung bereitstellen, schalten und speichern

Toshiba Electronics

SiC-Cube

ASMPT

Power für Elektromobilität

Interview mit Dr. Peter Wawer, Infineon

Kapazitäten von Si auf SiC umgewidmet

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

Ankündigung von Tesla zu Siliziumkarbid

75 Prozent weniger SiC ist kein Drama

Kommentar / Neue Waferfab von Wolfspeed

Verliebt ins Saarland

Wolfspeed und ZF

SiC-Waferfab für ca. 3 Mrd. Euro kommt ins Saarland

Für die Elektromobilität

Wolfspeed plant weltweit größte SiC-Waferfab im Saarland

Leistungshalbleitermarkt

Rezession birgt Gefahr des Umsatzrückgangs

Industrie präferiert weiter Silizium

Dämpfer beim SiC-Hype?

Siliziumkarbid-Wafer

STMicroelectronics will SmartSiC-Technologie von Soitec nutzen

Hassane El-Khoury, CEO von onsemi

»Fokus auf SiC! Brauchen wir GaN, kaufen wir es zu«

Mehrjährige Vereinbarung in Aussicht

Infineon will Stellantis mit SiC-Halbleitern beliefern

SiC-MOSFETs mit 1700 V Sperrspannung

Keine Kompromisse mehr nötig

STMicroelectronics

Neue Fertigung für SiC-Epitaxiewafer in Catania

Neue SiC-MOSFET-Generation von Rohm

Tiefe Einblicke in die Gen 4

Wolfspeed verzehnfacht Kapazität

Mehrere Milliarden Dollar für neue SiC-Materialfabrik

SiC – eine Bestandsaufnahme (Teil 1)

Wie SiC-MOSFETs langfristig günstiger werden

Siliziumkarbid-Wafer

Infineon schließt Liefervertrag mit II-VI

onsemi expandiert bei Siliziumkarbid

Neue SiC-Boule-Fertigung erhöht Kapazität um das Fünffache

Marktanalyse von TrendForce

Umsatz bei Siliziumkarbid vervierfacht sich in vier Jahren

PCIM-Nachlese

Der SiC-Tsunami kommt!

Marktanalyse von Yole

SiC-Anbieter entfalten sich entlang der Wertschöpfungskette

Siliziumkarbid-MOSFETs

Infineon präsentiert verbesserte CoolSiC-Technologie

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung