Super-Cycle für Halbleiter

2017 wird Rekordjahr für Chips

2. November 2017, 7:50 Uhr | Heinz Arnold
Die prozentuale Entwicklung der weltweiten Umsätze mit Halbleitern 2017 im Vergleich zu 2016
© WSTS

Im dritten Quartal erreichte der weltweite Umsatz mit Halbleitern mit 108 Mrd. Dollar laut SIA erneut einen Rekordwert.

Diesen Artikel anhören

Denn einen höheren Umsatz hatte die Halbleiterindustrie in ihrer Geschichte noch nie erzielt. Der Chip-Umsatz kletterte gegenüber dem vorausgegangenen Quartal noch einmal um 10 Prozent. Allein im September sprang der Umsatz auf 36 Mrd. Dollar, 22 Prozent mehr als im September 2016 und 2,28 Prozent über dem Vormonat.

Damit wird der Halbleitermarkt auch im Gesamtjahr 2017 auf einen Rekordwert kommen, wie John Neuffer, Präsident und CEO der Semiconductor International Association (SIA) erklärt. Wahrscheinlich überspringt er die 400-Milliarden-Dollar-Schwelle. Bisher hatte die World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) einen Anstieg um 17 Prozent auf 397 Mrd. Dollar vorhergesagt.  

Vom Wachstum profitierten alle Weltregionen in diesem Jahr. Bis einschließlich dem dritten Quartal 2017 legte der Umsatz gemessen am Vorjahr in Amerika um 40,7 Prozent zu, in China um 20 Prozent, in Europa um 19 Prozent, in Japan um 12 Prozent und in asiatisch-pazifischen Raum um 16,8 Prozent.

Das Wachstum trieben vor allem die Preissteigerungen für DRAMs, deren Umsatz bisher um nicht weniger als 72 Prozent in die Höhe sprang, und NAND-Speicher-ICs (plus 44 Prozent). Aber auch die Logik-ICs legten um eine zweistellige Prozentzahl zu.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu DSPs

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Netzwerkprozessoren

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs

Weitere Artikel zu Logik-ICs sonstige

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs

Weitere Artikel zu Standardlogik-ICs