Laut der SIA hat der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Februar 2024 46,2 Mrd. Dollar erreicht – das sind 16,3 Prozent mehr als im Februar 2023, aber um 3,1 Prozent weniger als im Januar 2024.
»Obwohl die Umsätze von Monat zu Monat leicht rückläufig waren, lagen die weltweiten Halbleiterumsätze im Februar deutlich über denen des Vorjahresmonats. Damit setzt sich das starke Wachstum fort, das der Markt seit Mitte letzten Jahres verzeichnet«, sagte John Neuffer, Präsident und CEO der Semiconductor Industry Association (SIA). »Die Verkäufe im Februar stiegen im Jahresvergleich um den größten Prozentsatz seit Mai 2022, und das Marktwachstum wird voraussichtlich auch im restlichen Jahr anhalten.«
Auf regionaler Ebene stiegen die Verkäufe im Jahresvergleich in China (28,8 Prozent), Nord- und Südamerika (22,0 Prozent) und Asien-Pazifik/Alle anderen (15,4 Prozent), während sie in Europa (-3,4 Prozent) und Japan (-8,5 Prozent) zurückgingen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Verkäufe in allen Märkten rückläufig: Asien-Pazifik/Alle anderen (-1,3 Prozent), Europa (-2,3 Prozent), Japan (-2,5 Prozent), Amerika (-3,9 Prozent) und China (-4,3 Prozent).
Die monatlichen Umsätze ermittelt die World Semiconductor Trade Statistics (WSTS). Sie stellen einen gleitenden Dreimonatsdurchschnitt dar. Die SIA vertritt 99 Prozent der US-Halbleiterindustrie nach Umsatz und fast zwei Drittel der nicht-amerikanischen Chipfirmen.