EnSilica hat nach einem Wettbewerbsverfahren vom britischen Department for Science, Innovation and Technology (DSIT) einen »Contract for Innovation« im Wert von 5 Mio. Pfund (6,6 Mio. Dollar) erhalten.
Aufbauend auf dem Regierungsprogramm »Digital Security by Design« (DSbD) zielt die staatliche Förderung darauf ab, die CHERI-Technologie (Capability Hardware Enhanced RISC Instructions) zu kommerzialisieren – eine neue Sicherheitsarchitektur in Hardware, die Speichersicherheitslücken und damit eine der wichtigsten Ursachen moderner Cyberangriffe reduziert.
Der im Rahmen des Vertrags entwickelte CHERI-konforme Standardprozessor von EnSilica zielt auf quantenresistente Anwendungen der nächsten Generation ab, die ein Höchstmaß an Sicherheit (im Sinne von Security) und Funktionssicherheit (im Sinne von Safety) erfordern und für die Bereiche Verteidigung, Industrie, Automobil und Luft- und Raumfahrt relevant sind. Der Prozessor wird über eine Vielzahl von Schnittstellen verfügen, die speziell auf hochintegrierte Industrie- und Automobilanwendungen zugeschnitten sind und sichere Konnektivität, fortschrittliche Sensorintegration und robuste Echtzeitsteuerung unterstützen. Die Entwicklung berücksichtigt die Vorgaben durch die ISO/SAE 21434 für Cybersicherheit im Automobilbereich und die ISO 26262 für funktionale Sicherheit sowie entsprechende Normen für industrielle Märkte.
Dieses Programm ist Teil einer umfassenderen Initiative der britischen Regierung zur Beschleunigung der Kommerzialisierung fortschrittlicher Hardware-Sicherheitstechnologien, die mit nationalen Investitionen in Höhe von bis zu 21 Mio. Pfund unterstützt wird. Es spiegelt die zunehmende Bedeutung wider, robuste, sicherheitsorientierte Halbleiter in großem Maßstab auf den Markt zu bringen.
EnSilica verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Auslieferung von hochintegrierten Automobil- und Industriegeräten, darunter ISO 26262 ASIL-D-zertifizierte Chips, die derzeit in Produktion sind und von denen bereits mehr als zehn Millionen Einheiten ausgeliefert wurden, sowie fortschrittliche industrielle Steuerungen für weltweit führende OEMs, darunter das Anfang dieses Jahres für Siemens angekündigte Industrieprogramm.
Die britische Regierung sieht CHERI als zentral an, um zukünftige Computersysteme abzusichern. Die Finanzierung zielt darauf ab, die Entwicklung und Einführung sicherer CHERI-fähiger Chips mit kommerzieller Relevanz in kritischen Anwendungsfällen der nationalen Infrastruktur zu beschleunigen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der umfassenderen Halbleiterstrategie der britischen Regierung, die die nationale Widerstandsfähigkeit im Bereich der Cybersicherheit unterstützt und zum Wachstum des britischen Halbleiter-Ökosystems beiträgt.
Der COTS-Chip wird auch die neueste Post-Quantum-Cryptography (PQC)-Beschleuniger-IP von EnSilica enthalten, die den Chip widerstandsfähig gegen Angriffe von Quantencomputern macht.
Der PQC-Markt wird Prognosen von 310 Mio. Dollar im Jahr 2024 auf 9,4 Mrd. Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 45 % entspricht und durch Vorschriften und Systeme mit langem Lebenszyklus, die zukunftssichere Sicherheit erfordern, angetrieben wird.
Die PQC-IP von EnSilica ermöglicht die Entwicklung quantensicherer Halbleiter in seinen Kernmärkten Automobil, Industrie und Satellitenkommunikation und gewährleistet die Einhaltung aktueller und künftiger Cybersicherheitsstandards. Das Unternehmen hat seine PQC-IP und seine anderen kryptografischen IPs an eines der weltweit führenden Halbleiter-Netzwerkunternehmen lizenziert, was eine externe Bestätigung der Qualität der IP von EnSilica darstellt und die wachsende Marktnachfrage nach quantenresistenten Halbleitern belegt.