GigaDevice gab bekannt, dass seine GD32F5xx und GD32G5xx Software-Testbibliotheken (STL) die funktionale Sicherheitszertifizierung IEC 61508 SC3 (SIL 2/SIL 3) vom TÜV Rheinland erhalten haben.
Diese Zertifizierung erweitert das Portfolio von GigaDevice an Bausteinen für funktional sichere Anwendungen, das bereits die GD32H7- und GD32F30x-STLs umfasst, und deckt nun ein breites Spektrum an Mikrocontrollern mit Cortex-M7-, Cortex-M4- und Cortex-M33-Kernen ab. Auf dieser Grundlage will GigaDevice seine Entwicklung leistungsstarker und sicherheitsorientierter Hard- und Softwarelösungen für zentrale Anwendungen in den Bereichen Industrieautomation, Energie- und Stromversorgung sowie humanoide Robotik weiter vorantreiben.
Mit dem steigenden Fokus auf funktionale Sicherheit in Branchen wie der industriellen Automatisierung gewinnt dieses Thema in der Entwicklung eingebetteter Systeme zunehmend an Bedeutung. Die auf dem Cortex-M33-Kern basierenden Mikrocontroller der Serien GD32F5xx und GD32G5xx bieten hierfür leistungsstarke Plattformen mit robusten Sicherheitsmechanismen.
Die GD32F5xx-Serie ist speziell für Anwendungen in der Energie- und Stromsteuerung, Photovoltaik-Speicherung und Industrieautomatisierung optimiert, wo hohe Präzision und zuverlässige Regelung erforderlich sind.
Die GD32G5xx-Serie kombiniert hohe Rechenleistung mit einer Vielzahl digitaler und analoger Schnittstellen. Sie ist auch in besonders kompakten Gehäusen wie dem WLCSP81 (4 x 4 mm, 81 Pins) erhältlich und eignet sich damit ideal für Anwendungen in der humanoiden Robotik, digitalen Energieversorgung, Ladeinfrastruktur, Energiespeicher-Wechselrichtern, Servoantrieben und der optischen Kommunikation.
Die Software-Testbibliotheken von GigaDevice überwachen die GD32F5xx- und GD32G5xx-MCUs in Echtzeit, um mögliche Hardwarefehler frühzeitig zu erkennen. Wird ein Fehler erkannt, werden vordefinierte Sicherheitsmechanismen aktiviert, um den Mikrocontroller in einen sicheren Zustand zu versetzen. So werden potenzielle Risiken minimiert und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems erhöht.