Siglent zeigt eine neue Serie programmierbarer linearer DC-Stromversorgungen. Die Serie SPD4000X umfasst drei Modelle mit maximalen Ausgangsleistungen von 240 W, 285 W und 400 W.
Alle Geräte bieten vier unabhängig programmierbare Ausgänge mit einer Mindestauflösung von 1 mV/1 mA. Ein besonderes Merkmal der SPD4000X-Serie ist die Möglichkeit, Kanal 2 und Kanal 3 in Reihe oder parallel zu schalten, um höhere Spannungen oder Ströme zu erreichen. Dies lässt sich einfach per Tastendruck aktivieren. Die integrierte 4-Draht-Sense-Funktion kompensiert Spannungsverluste und stellt so sicher, dass die eingestellte Spannung präzise am Prüfgerät ankommt.
Das sorgt für genaue Tests – selbst bei längeren Kabeln – mit einer maximalen Kompensationsspannung von 0,6 V. Die Stromversorgungen der SPD4000X-Serie bieten eine kurze Reaktionszeit von unter 50 µs, auch bei schnellen Lastwechseln. Das gewährleistet eine stabile Spannungsversorgung selbst bei dynamischen Testbedingungen. Jeder der vier Kanäle kann unabhängig gesteuert oder gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden. Die Geräte zeigen Spannungs- und Stromwerte in fünfstelliger Präzision an. Die neue Serie bietet auch eine Listenfunktion, mit der bis zu 50 Schritte pro Sequenz definiert und bis zu acht verschiedene Listendateien gespeichert werden können. Dies ermöglicht die Simulation verschiedener Szenarien wie Spannungsänderungen, Anstiege und Abfälle. Komplexe Testwellenformen können bequem am PC erstellt und über USB auf das Gerät übertragen werden.
Ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-TFT-LCD-Display zeigt die SPD4000X-Serie Spannungs- und Stromverläufe farblich getrennt für alle Kanäle an. Die Geräte unterstützen sowohl USB- als auch LAN-Schnittstellen, optional ist auch ein USB-GPIB-Konverter erhältlich. Über den integrierten Webserver lassen sich die Stromversorgungen direkt über einen Webbrowser steuern, ohne zusätzliche Software zu benötigen.
Siglent, Halle A3, Stand 435