Spannende Produkte für den Bereich der Energieelektronik präsentieren Tektronix und EA Elektro-Automatik – und das gleich auf zwei Messeständen.
Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden dabei ein neuer Oszilloskop-Tastkopf, der die branchenweit erste RF-Isolationstechnologie verwendet, sowie neue Stromversorgungen. Am Tektronix-Stand erwartet die Besucher eine breite Palette von Messgeräten einschließlich der neuen Produkte. Mit dabei sind die Oszilloskope des Unternehmens. Sie punkten unter anderem in den Bereichen Design und Debugging von Mixed-Signal-Schaltungen, Leistungselektronik, Herausforderungen bei der Signal- und Netzintegrität und Validierung von Hochgeschwindigkeitsstandards. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Tastköpfe. Besucher können unter anderem den Tastkopf-Spezialisten »Doctor Probe« treffen, um kritische Herausforderungen bei der Messung schnell schaltender elektronischer Anwendungen anzugehen. Für den Bereich der Testautomatisierung steht eine Rackmount-Hardware, die laut Hersteller eine beispiellose Synchronisierung mehrerer Einheiten garantiert, ebenso wie Echtzeit-Datenübertragung und vollständige Workflow-Integration auf Basis eines Open-Source-Python-Pakets.
EA Elektro-Automatik, die im Januar 2024 von Fortive übernommen wurde, stellt am eigenen Stand eine neue Reihe von Testsystemen sowie neue Stromversorgungen vor. Besucher des EA-Standes erhalten Einblicke in neue Lösungen zu Anwendungen wie etwa E-Mobilität, Energiespeicherung und Batterietests, Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Erneuerbare Energien.
Tektronix, Halle A3, Stand 438
EA Elektro-Automatik, Halle A4, Stand 414