Movano Health und ams Osram

Wearable-Ring Evie punktet auf der CES

9. Januar 2024, 15:46 Uhr | ams Osram (uh)
Weibliche Finger sind weniger durchblutet als die von Männern - was die präszise Vitaldatenmessung erschwert und eine besondere sensitive Sensorik bedingt.
© Movano Health

Movano Health setzt für sein erstes Wearable nur für Frauen auf die PPG-Sensorlösung von ams Osram. Der Gesundheits-Tracking-Ring misst medizinische Werte zu wichtigen weiblichen Vitalparametern und ist auf der Technologiemesse in Las Vegas für den »CES Innovation Award« nominiert.

Diesen Artikel anhören

Der Tracking-Ring Evie ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet und arbeitet mit einer Sensor-Komplettlösung des deutsch-österreichischen Sensorik-Konzern ams Osram, einem führenden Anbieter von biometrischer Überwachungstechnologie.

Movano entschied sich für den Chip-Satz der Photoplethysmographie (PPG), bestehend aus dem Optical Front End (OFE) SFH 7014c Emitter und der Detektortechnologie SFH 2705, die in Verbindung mit dem Analog Front End (AFE) AS7057 eingesetzt wird. So ist es gelungen, eine gegenüber Vorgängerprodukten um 40 Prozent höhere Strahlstärke zu erzielen. Damit sind deutlich sensiblere und präzisere Messungen möglich.

Genaue Vitaldaten-Messung am weiblichen Finger

»Unsere Ingenieure haben den Evie Ring speziell für Frauen konzipiert, denn Frauen haben in der Regel dünnere, weniger durchblutete Finger als Männer. Um bei der Datenerfassung am Finger optimalen Komfort zu bieten, benötigten wir eine hochmoderne Lösung hinsichtlich optischer und analoger Eigenschaften. Mit der Sensortechnik von ams Osram können wir diese einzigartigen Anforderungen erfüllen«, sagt Michael Leabman, Gründer und CTO von Movano Health. »Ein präzises Signal ist eine Grundvoraussetzung für zuverlässige Messergebnisse und umsetzbare Erkenntnisse.«

Mit der Technologie-Kooperation überwindet der Evie Ring die Herausforderungen, die sich heutzutage bei allen Geräten zur Überwachung biometrischer Daten ergeben: nämlich die präzise Erfassung der Mikro-Modulationen schwacher Lichtsignale, die Auswirkungen von Lichtstreuung und Lichtabsorption im menschlichen Gewebe sowie die Effekte von durch LEDs abgestrahlten Lichtmengen, die die Systemperformance stark beeinträchtigen. Die sehr präzise ams Osram-Technologie hilft Movano Health dabei, ein Wearable anzubieten, das sich perfekt für die Finger von Frauen eignet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Medizintechnik Sensoren Vitaldaten Messung CES movano health evie ring wearables ams osram
Movano nutzt die PPG-Sensor-Komplettlösung von ams Osram, bestehend aus dem Optical Front End (OFE) SFH 7014c Emitter und der Detektortechnologie SFH 2705, die in Verbindung mit dem Analog Front End (AFE) AS7057 eingesetzt wird.
© ams Osram

Optische Sensoren für medizin-nahe Wearables

»Unsere präzisen, optischen Sensoren und die fortschrittlichen Eigenschaften unserer Analog Front Ends ermöglichten die Konzeption eines ultrakleinen und dennoch hochpräzisen Photoplethysmographiesystems (PPG). Der Analog Front End Sensor AS7057 ist der kleinste seiner Art in unserer Branche, der kompakten Multiemitter SFH 7014c ist marktführend und die Detektortechnologie SFH 2705 dient zur präzisen Überwachung von Gesundheitsparametern. Movano Health hat es mit einem schicken Design geschafft, ein attraktives Wearable speziell für Frauen mit unseren Komponenten zu entwickeln - und hat jetzt die Chance, die Welt der Wearables zur Gesundheitsüberwachung zu revolutionieren«, sagt Dr. Markus Arzberger, Senior Director Vital Signs bei ams Osram.

Der Evie-Ring ist seit November 2023 bestellbar und war auf der Technologiemesse CES 2024, die vom 09. bis 12. Januar in Las Vegas, Nevada, stattfand für den CES Innovation Award in der Kategorie »Wearables« nominiert. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu Wearables

Weitere Artikel zu Abstands-, Weg- und Distanzsensoren

Weitere Artikel zu Temperatursensor

Weitere Artikel zu Mikrosensorik

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik

Weitere Artikel zu Medizintechnik