Video-Interview mit Dr. Werner Lohwasser

Die Zukunft der passiven Bauelemente

23. September 2021, 7:30 Uhr | Engelbert Hopf, Ralf Higgelke
Dr. Werner Lohwasser, CTO und COO von TDK Electronics (Mitte), im Gespräch mit den elektroniknet-Redakteuren Rngelbert Hopf und Ralf Higgelke
© Componeers GmbH

Im ersten Teil sprechen wir mit Dr. Werner Lohwasser, CTO und COO von TDK Electronics, über die Zukunft bei den passiven Bauelementen. Es geht um Korngrößen bei Keramiken für MLCCs, neue Materialien für Induktivitäten und Piezokeramiken und den Einfluss von SiC und GaN auf die passiven Komponenten.

Diesen Artikel anhören
Im ersten Teil eines Video-Interviews sprechen wir mit Dr. Werner Lohwasser, CTO und COO von TDK Electronics, über die Zukunft bei den passiven Bauelementen. Es geht um Korngrößen bei Keramiken für MLCCs, Materialentwicklung für Induktivitäten, neuartige Piezokeramiken sowie den Einfluss von SiC und GaN auf die passiven Komponenten.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Scripps Research

Polysulfate ermöglichen Folienkondensatoren mit +150 °C

Polymer- und Hybridkondensatoren

Lebensverlängernde Bauteile

Atlas Magnetics

Magnetisches Dünnfilmmaterial für die Integration in IC-Gehäuse

Osaka Metropolitan University

Elektrolytkondensator für bis zu 300 °C

Induktivitäten für DC-DC-Wandler

Du hast die Wahl

Kohlenstoff-Nanofaser-Kondensatoren

Smoltek verbündet sich mit globalem Kondensatorhersteller

TDK Electronics

Dr. Werner Lohwasser folgt Joachim Zichlarz als CEO

Induktive Bauelemente

Frequenzabhängige Verluste bestimmen

7. Anwenderforum »Passive für Profis«

Know-how-Transfer jenseits der Datenblätter

Skeleton Technologies

»Unser Marktpotenzial ist extrem hoch«

Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen

Datenblätter von Widerständen richtig lesen

WIMA

DC-Link-Kondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Passive Bauelemente

Expertenrunde erwartet starke Preiserhöhungen

Oberflächenmontierte Bauteile

Wärmewiderstände im Griff haben

Widerstandstemperaturkoeffizient

Temperatur und Konstruktion beeinflussen Widerstandsstabilität

Passive Bauelemente

»2022 wird zum Tanz auf dem Vulkan Teil 2«

Würth Elektronik eiSos

Verluste minimieren

Skeleton Technologies

In 12 Monaten mehr als 120 Millionen Euro eingeworben

Würth Elektronik eiSos

»Wir müssen die Panik aus dem Geschäft rausbekommen«

TDK Europe unter neuer Führung

Josef Vissing folgt Ludger Trockel nach

Video-Interview mit Dr. Werner Lohwasser

Miniaturisierung und Integration bei passiven Bauelementen

Video-Interview mit Alexander Gerfer

Geschäftsentwicklung bei Würth Elektronik eiSos

Kondensatoren stapeln

Die dritte Dimension nutzen

Exklusiv-Interview mit Harald Sauer

Taiyo Yuden investiert in Fertigungskapazitäten

Video-Interview mit Alexander Gerfer

Zukunft bei den Induktivitäten

Passive Bauelemente

Lieferzeiten steigen durch die Bank auf Rekordniveaus

Vorgehen der Bauelementehersteller

Priorisiertes Investment in Automotive-Kapazitäten

TDK / Elektrolytkondensatoren

Brauchbarkeitsdauer von Elkos berechnen

TDK / Passive Bauelemente

Auswahl-Tool für PTC-Einschaltstrombegrenzer

Lucía Cabo und Fernando Rodríguez, TDK

Bei Zwischenkreiskondensatoren das Beste aus zwei Welten nutzen

AC-Filterkondensatoren

Auf Zuverlässigkeit getrimmt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Kondensatoren

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente