Induktive Bauelemente

Yageo übernimmt Chilisin Electronics

2. Juli 2021, 11:00 Uhr | Ralf Higgelke

Yageo ist weiter auf Einkaufstour. Nachdem das taiwanesische Unternehmen zuletzt Kemet, Pulse Electronics und Egston übernommen hat, will es nun Chilisin Electronics, einen taiwanesischen Spezialisten für induktive Komponenten, im Rahmen eines Aktientausches erwerben.

Diesen Artikel anhören

Yageo und Chilisin Electronics haben am 30. Juni 2021 bekannt gegeben, dass Yageo alle ausstehenden Stammaktien von Chilisin im Rahmen eines Aktientausches erwerben wird. Beide Verwaltungsräte haben diese Transaktion einstimmig genehmigt. Yageo war laut MarketScreener mit 11,5 Prozent bereits größter Anteilseigner von Chilisin. Die Übereinkunft sieht einen Umtausch von 0,2002 Stammaktien von Yageo für eine Stammaktie von Chilisin vor. Das finale Umtauschverhältnis wird gemäß dem Aktientauschvertrag der beiden Vertragspartner angepasst.

Keine Angaben machten die Unternehmen zu dem Wert der Transaktion. Bekannt jedoch ist, dass, basierend auf den Schlusskursen der Aktien beider Unternehmen für den letzten Handelstag am 29. Juni 2021, der Aufschlag ca. 10,01 Prozent auf den Schlusskurs der Chilisin-Aktie von 101 Taiwan-Dollar (umgerechnet 3,05 Euro) beträgt. Laut MarketScreener besaß Yageo bereits 30,3 Mio. Aktien von Chilisin. Um die ausstehenden 233,1 Mio. Aktien zu tauschen, hätte die Transaktion damit den Wert von umgerechnet 782,1 Mio. Euro.

Beide Seiten werden voraussichtlich am 7. September 2021 eine außerordentliche Hauptversammlung abhalten, um den Vorschlag zu genehmigen. Die Transaktion, die voraussichtlich am 30. Dezember 2021 abgeschlossen wird, unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und dem Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen sowie dem Abschluss des Aktientauschs. Nach dieser Transaktion wird Chilisin eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Yageo werden und seine Börsennotierung wird beendet und alle öffentlichen Emissionen werden ungültig.

Chilisin ist ein Hersteller von induktiven Komponenten, der sich auf Unterhaltungselektronik, mobile Geräte und Kommunikationsanwendungen in Greater China konzentriert. Chilisin wird dann ein Tochterunternehmen von Yageo werden, aber weiterhin unabhängig agieren. Durch den 100-prozentigen Aktientausch mit Yageo sollte Chilisin das operative Geschäft verbessern und die Synergien beider Unternehmen nutzen können. Das Produktportfolio von Yageo wird nicht nur umfassender sein, Chilisin dürfte über die globalen Kanäle von Yageo auch in High-End-Märkte in Europa, Amerika und Japan sowie in Premium-Segmente wie Automotive, Industrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und 5G/IoT einsteigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Temperatursensoren

Yageo übernimmt Heraeus Nexensos für 79,4 Mio. Euro

Induktivitäten für DC-DC-Wandler

Du hast die Wahl

Branche erweitert Kapazitäten

»Der Bedarf wächst exponentiell«

7. Anwenderforum »Passive für Profis«

Know-how-Transfer jenseits der Datenblätter

Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen

Datenblätter von Widerständen richtig lesen

WIMA

DC-Link-Kondensatoren für SiC-Leistungshalbleiter

Erweiterung im Bereich Widerstände

Vishay übernimmt Barry Industries für 21 Mio. Dollar

Passive Bauelemente

Yageo meldet höchsten Quartalsgewinn seit drei Jahren

Würth Elektronik eiSos

Verluste minimieren

Skeleton Technologies

In 12 Monaten mehr als 120 Millionen Euro eingeworben

Würth Elektronik eiSos

»Wir müssen die Panik aus dem Geschäft rausbekommen«

Viele Werkschließungen in Südostasien

Weiteres Risiko für Elektronikfertigung?

Lieferengpässe bei MLCCs

Corona-Maßnahmen könnten Murata und Samsung treffen

Interview mit Jens Niels Haake, Kohsel

»Maßanzüge sitzen einfach besser als Konfektionsware«

Liefersituation bei Passiven angespannt

„Bestellungen für das 2. Quartal 2022 sind ein Muss“

Neuer Präsident und CEO bei Susumu

Naochika Okamoto folgt Yuzu Kamimura nach

Keramikkondensatoren / MLCCs

Taiyo Yuden baut neues Produktionsgebäude für Bariumtitanat

Yageo, Chilisin und Holy Stone

Stetige Nachfrage befeuert Umsatz

Covid-19: Lockdown in Malaysia

Halbleiter nicht betroffen, passive Komponenten schon

Induktive Bauelemente

Bourns übernimmt Kaschke Components

Übernahme vollzogen

Kemet gehört nun zu Yageo

Übernahme von Kemet durch Yageo

Yageo gewinnt neue Marktzugänge

Übernahme

Yageo erwirbt Pulse Electronics für 740 Millionen US-Dollar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu YAGEO Europe BV

Weitere Artikel zu Yageo HOLDING B.V.

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente